Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Universität Leipzig schließt sich der „Lübecker Erklärung“ an

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-schliesst-sich-der-luebecker-erklaerung-an

Am Freitag (11. März 2022) tauschten sich die Mitglieder der Kultusministerkonferenz (KMK) zum aktuellen Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen in Lübeck aus. Die Universität Leipzig schließt sich der Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine durch die Teilnehmer:innen des Gesprächs an.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Linguist:innen unterstützen neues Portal zum Sprachenlernen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/linguistinnen-unterstuetzen-neues-portal-zum-sprachenlernen-2023-10-06

Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer:innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu ermöglicht Lehrenden, Übungen zum Erlernen verschiedener Fremdsprachen zu kreieren, darunter neben Englisch, Französisch und Deutsch auch Nieder- und Obersorbisch, Walisisch, Irisch, Slowakisch, Tschechisch oder Ungarisch.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Dr. Leon Li forscht in Leipzig zu unethischem Verhalten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-leon-li-forscht-in-leipzig-zu-unethischem-verhalten-2024-01-29

Wie unethisches Verhalten in Gruppen entsteht, erforscht der Entwicklungspsychologe Dr. Leon Li in den kommenden zwei Jahren im Rahmen eines Gastaufenthaltes an der Universität Leipzig. Der Humboldt-Stipendiat ist seit Kurzem an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät tätig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neues Graduiertenkolleg „NeuroTune“ erforscht Kommunikation zwischen Nervenzellen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-graduiertenkolleg-neurotune-erforscht-kommunikation-zwischen-nervenzellen-2024-11-18

Mit „NeuroTune“ startet an der Universität Leipzig demnächst ein neues Graduiertenkolleg, das die Weiterleitung von Signalen zwischen Nervenzellen untersucht. Das Forschungsprogramm für Doktorand:innen wird mit 5,7 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nobelpreis für Svante Pääbo

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nobelpreis-fuer-svante-paeaebo-2022-10-04

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Svante Pääbo. Das teilte die Nobelversammlung des Karolinska-Instituts gestern (03.10.2022) in Stockholm mit. Pääbo ist Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig und Honorarprofessor an der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Elitenmonitor: Warum sind wenige Ostdeutsche in Führungspositionen?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/elitenmonitor-warum-sind-wenige-ostdeutsche-in-fuehrungspositionen-2023-09-21

Ostdeutsche sind in Führungspositionen mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung stark unterrepräsentiert. Das ist eine zentrale Botschaft des „Elitenmonitors“, der auch unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist und am Mittwoch, 20. September 2023, durch den Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider in Berlin vorgestellt wurde.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Stipendium für Forschung zu gefährlicher Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stipendium-fuer-forschung-zu-gefaehrlicher-fehlbildung-der-neugeborenen-lunge-2023-04-06

Dr. Richard Wagner, Kinderchirurg und Forscher der Universitätsmedizin Leipzig, hat als Anerkennung für seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Therapeutische Interventionen zur Behandlung der Lungenhypoplasie bei angeborener Zwerchfellhernie“ das Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung erhalten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ursula Rao in den Wissenschaftsrat berufen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/recentglobe-mitglied-ursula-rao-in-den-wissenschaftsrat-berufen-2023-02-07

Die Ethnologin Prof. Dr. Ursula Rao wurde zum 1. Februar 2023 für die Dauer von drei Jahren in den Wissenschaftsrat berufen. Das Gremium berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in grundlegenden Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Hochschulen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nachwuchswissenschaftler erhält Du-Bois-Reymond Preis der Physiologie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachwuchswissenschaftler-erhaelt-du-bois-reymond-preis-der-physiologie-2021-11-18

Die Deutsche Physiologische Gesellschaft verleiht den diesjährigen Du-Bois-Reymond-Preis an Dr. Andreas Ritzau-Jost vom Carl-Ludwig-Institut für Physiologie der Universität Leipzig. Die Fachgesellschaft würdigt mit dem Preis sein hervorragendes und eigenständiges wissenschaftliches Werk auf einem aktuellen Gebiet der Physiologie. Der Nachwuchswissenschaftler erhält die Auszeichnung für seine Forschung an Synapsen, die sich der Plastizität von Aktionspotenzialen in erregenden und hemmenden Nervenendigungen der Großhirnrinde und der Signalübertragung im Kleinhirn widmet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde