Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leistungsdruck-und-klimakrise-deutsches-schulbarometer-spiegelt-aktuelle-sorgen-von-schuelerinnen-2024-11-20

Die Kriege in der Welt, der Leistungsdruck in der Schule, die globale Klimakrise und die Ängste vor der eigenen Zukunft machen Schüler:innen in Deutschland aktuell oft Sorgen. Das geht aus dem heute (20. November) veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervor. Laut der repräsentativen Studie, die in einer Kooperation mit der Universität Leipzig entstand, bewertet mehr als ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen (27 Prozent) die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel beschreibt sich selbst als psychisch belastet (21 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 33 Prozent). Ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden (20 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 30 Prozent).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität und Max-Planck-Institut trauern um Professor Sayan Mukherjee

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-und-max-planck-institut-fuer-mathematik-in-den-naturwissenschaften-trauern-um-professor-sayan-mukherjee-2025-04-02

Der Humboldt-Professor Sayan Mukherjee, Experte für Künstliche Intelligenz, ist tot. Er verstarb überraschend im Alter von 54 Jahren am Montag (31. März 2025) in Leipzig. Die Nachricht wurde in der Universität Leipzig und im Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS) mit Bestürzung und großer Trauer aufgenommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Gemeinsam Europa gestalten – die Arqus Jahreskonferenz 2022 in Padua

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gemeinsam-europa-gestalten-die-arqus-jahreskonferenz-2022-in-padua-2022-04-27

Mehr als 200 Studierende, Akademiker:innen, technische und administrative Mitarbeiter:innen sowie institutionelle Vertreter:innen der neun Partner-Universitäten trafen sich vom 4. – 6. April 2022 in Padua, Italien, zur Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus. Das Student-led Forum mit über 40 Studierenden begann bereits am 2. April und fand für zwei Tage parallel zur Konferenz statt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: iDiv feiert 10-jähriges Bestehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/idiv-feiert-10-jaehriges-bestehen-2023-04-20

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) feierte am 20. April sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Paulinum der Universität Leipzig. Über 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen teil, darunter die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, Michael Kretschmer, Dr. Reiner Haseloff und Bodo Ramelow sowie der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Sie würdigten die wichtigen Beiträge des Forschungszentrums für den Schutz der biologischen Vielfalt. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in einer Video-Grußbotschaft die Bedeutung der „Grundlagenforschung von Weltrang“ für die internationale Biodiversitätspolitik.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Familientherapeut Berger: „Das perfekte Geschenk kommt von Herzen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/familientherapeut-berger-das-perfekte-geschenk-kommt-von-herzen-2024-12-05

Weihnachten steht vor der Tür und damit das geschenkreichste Fest. Das Schenken stellt für Eltern und die Verwandten wegen der Fülle des Angebots zunehmend eine Herausforderung dar: Pädagogisch wertvoll oder maximaler Spaß – wie das Richtige finden und in welchem Umfang? Der Systemische Familientherapeut Dr. Philipp Berger antwortet auf Fragen zum Thema Schenken. Er arbeitet seit April 2024 als Koordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neu-entdecktes-enzym-zersetzt-pet-kunststoff-in-rekordzeit-2022-05-16

Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut. Mit dem Enzym PHL7, das die Forscher auf einem Leipziger Komposthaufen fanden, könnte biologisches PET-Recycling deutlich schneller als bislang angenommen möglich werden. Die Ergebnisse wurden jetzt in dem wissenschaftlichen Journal ChemSusChem veröffentlicht und als Titelthema ausgewählt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Autoritarismus Studie 2024 erschienen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-autoritarismus-studie-2024-erschienen-2024-11-13

Im Westen Deutschlands hat die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen deutlich zugenommen und nähert sich damit den Einstellungen im Osten an. In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zufriedenheit mit der Demokratie, wie sie in Deutschland gelebt wird, so gering wie zuletzt 2006. Das sind zentrale Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus Studie 2024, die heute (13. November) unter dem Titel „Vereint im Ressentiment“ von Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler vom Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig in der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie entstand in Kooperation mit der Heinrich-Böll- und der Otto Brenner Stiftung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neuer Antisemitismusbeauftragter Prof. Dr. Gert Pickel im Interview

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-antisemitismusbeauftragter-prof-dr-gert-pickel-im-interview-2024-01-24

Am 27. Januar wird der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust begangen. Antisemitische Ressentiments sind in Deutschland nie wirklich verschwunden, sie treten nur oft in verdeckter Form auf, erklärt zu diesem Anlass Prof. Dr. Gert Pickel von der Universität Leipzig. Er ist stellvertretender Sprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus und Demokratieforschung (KReDo) und neu gewählter Antisemitismusbeauftragter der Universität.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Durch das Biologiestudium gewinne ich einen neuen Blick für die Natur“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/durch-das-biologiestudium-gewinne-ich-einen-neuen-blick-fuer-die-natur-2021-01-14

Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder – so wie heute – insbesondere im Studium. Diesmal hat Lehramtsstudentin Esther Rauwolf einige Fragen beantwortet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Eine interaktive Reise in das Erdsystem

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eine-interaktive-reise-in-das-erdsystem-2023-05-12

Forscher der Universität Leipzig stellen auf der Konferenz „Building Bridges for the Next Generations” am 16. Mai 2023 einen interaktiven digitalen Würfel vor, der Klimadaten von jedem Ort der Welt in Raum und Zeit visualisieren kann. Als frei zugängliche Webseite ermöglicht der Lexcube die Darstellung von Terabytes an Daten für jeden. Die Programmierung und Umsetzung des Datenwürfels ist das Promotionsprojekt von Maximilian Söchting, das von Prof. Dr. Gerik Scheuermann und Prof. Dr. Miguel Mahecha betreut wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde