Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Neue Kooperation in Leipzig gestartet: 300.000 Euro für innovative Startups

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-kooperation-in-leipzig-gestartet-300000-euro-fuer-innovative-startups-2024-05-31

Junge, innovative Firmen in den Bereichen Bio-, Food- und Medizintechnologie können künftig auf eine neue Förderung in der Aufbauphase ihrer Unternehmen hoffen: Die Gründungsinitiative SMILE der Universität Leipzig und die Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH (SBG) haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft, die am 30. Mai auf dem MACHN – Festival for Tech, Business & Art in Leipzig besiegelt wurde, eröffnet Startups aus dem Bereich Biowissenschaften in Sachsen neue Fördermöglichkeiten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Digitales Klassenzimmer wird eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digitales-klassenzimmer-wird-eroeffnet-2023-04-21

Von Video-Equipment über 3D-Drucker bis hin zu Augmented Reality-Tools: Mit dem Digitalen Klassenzimmer wird in Kürze ein neuer physischer Lernort am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig eingeweiht. Die moderne digitale Ausstattung steht künftig (angehenden) Lehrkräften und Dozierenden und später auch Schulklassen zur Verfügung. Lehrende und Lernende sollen hier interaktiven, multimedialen Unterricht erleben und digitalgestützte Lehr-Lern-Konzepte (LLK) entwickeln und erproben. Am 27. April 2023 lädt das ZLS zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um die Technologie und die damit verbundenen Angebote erstmals zu präsentieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Student des Jahres 2025“ ist Noah Dejanović von der Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/student-des-jahres-2025-ist-noah-dejanovic-von-der-universitaet-leipzig-2025-02-07

Noah Dejanović von der Universität Leipzig studiert Französisch auf Lehramt und wird vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) und dem Deutschen Hochschulverband (DHV) als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Damit würdigen sie sein Projekt „Kinderschutz im Studium“, mit dem er Mitstudierende und Lehrende für dieses Thema sensibilisieren möchte – aus fachlicher wie auch persönlicher Perspektive.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Jossi Wieler und Sergio Morabito neue Bertolt Brecht-Gastprofessoren

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jossi-wieler-und-sergio-morabito-neue-bertolt-brecht-gastprofessoren-2023-05-16

Der Theater- und Opernregisseur Jossi Wieler und der Chefdramaturg der Wiener Staatsoper Sergio Morabito werden Bertolt Brecht-Gastprofessoren der Stadt Leipzig am Centre of Competence for Theatre (CCT) der Universität Leipzig. Damit ist die Gastprofessur im Sommersemester 2023 zum ersten Mal doppelt besetzt. Offiziell begrüßt werden Wieler und Morabito bei einem Empfang am 25. Mai, 18:00 Uhr, im Festsaal des Alten Rathauses.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl über das Urteil zum Bundeswahlgesetz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jun-prof-dr-fabian-michl-das-gericht-hat-die-csu-vor-der-gefahr-bewahrt-im-fall-eines-schlechten-zweitstimmenergebnisses-nicht-mehr-in-den-bundestag-einzuziehen-2024-07-30

Zum heute (30. Juli 2024) verkündeten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeswahlgesetz (BWahlG) 2023 erklärt Verfassungsrechtler Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl von der Universität Leipzig:
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann in die Hauptphase starten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsinstitut-gesellschaftlicher-zusammenhalt-kann-in-die-hauptphase-starten-2020-03-30

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat entschieden, das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) für zunächst vier Jahre zu fördern. Das Institut ist ein Verbund aus elf Hochschul- und Forschungsinstituten, die in zehn verschiedenen Bundesländern angesiedelt sind und dadurch auch die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick nehmen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Weltraummissionen: Bausteine des Lebens auf Eismonden technisch nachweisbar

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weltraummissionen-bausteine-des-lebens-auf-eismonden-technisch-nachweisbar-2022-12-12

Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis in unserem Sonnensystem nachzuweisen – vorausgesetzt, diese Bausteine des Lebens existieren jenseits der Erde. Zu diesem Ergebnis ist jetzt ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernd Abel vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig gekommen. Die experimentelle Studie wurde unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und kürzlich in der Fachzeitschrift Astrobiology veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nahost-Konflikt: Wissenschaftliche Expert:innen im Interview

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nahost-konflikt-wissenschaftliche-expertinnen-im-interview-2024-07-18

Die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, die darauf folgenden Vergeltungsschläge Israels und der bis heute andauernde militärische Konflikt lassen die Emotionen weltweit hochkochen. Im Rahmen einer Interviewreihe lässt das Universitätsmagazin fünf Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig aus der Perspektive ihrer Forschungsdisziplinen zu Wort kommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Forschende finden neue Methode für gezieltes Design von Molekülen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschende-finden-neue-methode-fuer-gezieltes-design-von-molekuelen-2023-02-08

Das Design von neuartigen Molekülen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften kann erhebliche Fortschritte für industrielle Prozesse, die Wirkstoffentwicklung oder die Optoelektronik bringen. Jedoch ist die Suche danach mit der nach einer Nadel im Heuhaufen vergleichbar, da die Zahl der Moleküle im chemischen Raum in der unvorstellbaren Größenordnung von 10 hoch 60 liegt. Das sind deutlich mehr Moleküle als es Sterne im uns bekannten Universum gibt. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und der University of Warwick ist es nun gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, die das gezielte Design von Molekülen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften ermöglicht. Sie haben ihre Forschungsergebnisse jetzt im Fachjournal „Nature Computational Science“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde