Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Universität Leipzig reicht zwei Vollanträge in der Exzellenzstrategie ein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-reicht-zwei-vollantraege-in-der-exzellenzstrategie-ein-2024-08-22

Die Universität Leipzig hat heute (22. August 2024) zwei umfassende Vollanträge für ein Exzellenzcluster eingereicht. „Damit setzt sie ihren ambitionierten Kurs fort, die Spitzenforschung in Leipzig weiter zu stärken und international sichtbarer zu machen“, sagte Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und sprach allen Beteiligten ihren Dank aus. Die beiden Anträge im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, „Leipzig Center of Metabolism“ und „Breathing Nature“, widmen sich drängenden globalen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Klima und Umwelt. Die Förderentscheidung fällt im Mai 2025.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erster sächsischer Hebammen-Studiengang startet 2021

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erster-saechsischer-hebammen-studiengang-startet-2021-2020-12-21

Ab dem Sommersemester 2021 startet die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig mit der akademischen Ausbildung angehender Hebammen. Der Bachelor of Science Hebammenkunde ist der erste duale Studiengang an der Hochschule und auch der erste in Sachsen, welcher zusammen mit Kliniken als Kooperationspartner für die praktische Ausbildung eingerichtet wird. Durch die universitäre Anbindung wird die Hebammenausbildung professionalisiert und mit Erkenntnissen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen verknüpft. Dafür bietet der Medizincampus, eng verzahnt mit dem Universitätsklinikum Leipzig, beste Voraussetzungen. Die Bewerbungsfrist für die begehrten Studienplätze endet zum 15. Januar 2021.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachwuchswissenschaftlerinnen-aus-medizin-und-lebenswissenschaften-ausgezeichnet-2025-02-04

Am 30. Januar 2025 fand das 18. Research Festival for Life Sciences an der Universität Leipzig statt. Die Veranstaltung bietet jährlich eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften, um ihre Forschungsarbeiten einem fachkundigen Publikum vorzustellen. In diesem Jahr wurden 190 Abstracts eingereicht und präsentiert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/pollen-beeinflussen-wolkenbildung-und-niederschlagsmuster-2024-09-17

Pollen spielen nicht nur eine Rolle bei Allergien, sondern beeinflussen auch das lokale Wetter. Besonders im Frühling, wenn große Mengen freigesetzt werden, tragen sie zur Eisbildung in Wolken bei, was den Regen verstärken kann. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig belegt dies erstmals außerhalb des Labors.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Wirtschaftswissenschaftler:innen legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wirtschaftswissenschaftler-legen-leitlinien-fuer-gruene-konjunkturprogramme-vor-2023-01-13

Wirtschaftswissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben für das Umweltbundesamt eine Studie vorgelegt, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten. Die Bilanz der Forschenden für die im Zuge der Coronakrise beschlossenen Wirtschaftshilfen fällt dabei gemischt aus.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: EU fördert Projekt zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eu-foerdert-projekt-zur-entwicklung-neuer-diagnostika-zur-pandemievorsorge-2023-12-20

Die Universität Leipzig ist Koordinatorin eines neuen, vom EU-Programm Horizont Europa mit insgesamt sechs Millionen Euro geförderten Projekts zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge in der EU. An dem jetzt gestarteten, vierjährigen Programm des multidisziplinären Forschungskonsortiums PREAPRE-TID sind 19 Partner beteiligt. Projektleiter ist Dr. Ahmed Abd El Wahed, Forscher an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neue Kooperation in Leipzig gestartet: 300.000 Euro für innovative Startups

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-kooperation-in-leipzig-gestartet-300000-euro-fuer-innovative-startups-2024-05-31

Junge, innovative Firmen in den Bereichen Bio-, Food- und Medizintechnologie können künftig auf eine neue Förderung in der Aufbauphase ihrer Unternehmen hoffen: Die Gründungsinitiative SMILE der Universität Leipzig und die Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH (SBG) haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft, die am 30. Mai auf dem MACHN – Festival for Tech, Business & Art in Leipzig besiegelt wurde, eröffnet Startups aus dem Bereich Biowissenschaften in Sachsen neue Fördermöglichkeiten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Digitales Klassenzimmer wird eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digitales-klassenzimmer-wird-eroeffnet-2023-04-21

Von Video-Equipment über 3D-Drucker bis hin zu Augmented Reality-Tools: Mit dem Digitalen Klassenzimmer wird in Kürze ein neuer physischer Lernort am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig eingeweiht. Die moderne digitale Ausstattung steht künftig (angehenden) Lehrkräften und Dozierenden und später auch Schulklassen zur Verfügung. Lehrende und Lernende sollen hier interaktiven, multimedialen Unterricht erleben und digitalgestützte Lehr-Lern-Konzepte (LLK) entwickeln und erproben. Am 27. April 2023 lädt das ZLS zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um die Technologie und die damit verbundenen Angebote erstmals zu präsentieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Student des Jahres 2025“ ist Noah Dejanović von der Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/student-des-jahres-2025-ist-noah-dejanovic-von-der-universitaet-leipzig-2025-02-07

Noah Dejanović von der Universität Leipzig studiert Französisch auf Lehramt und wird vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) und dem Deutschen Hochschulverband (DHV) als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Damit würdigen sie sein Projekt „Kinderschutz im Studium“, mit dem er Mitstudierende und Lehrende für dieses Thema sensibilisieren möchte – aus fachlicher wie auch persönlicher Perspektive.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde