Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Sachsen unterstützt Universitäten im Wettbewerb der Exzellenzstrategie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sachsen-unterstuetzt-universitaeten-im-wettbewerb-der-exzellenzstrategie-2024-08-15

Am 22. August endet die Einreichungsfrist für die Vollanträge im Wettbewerb der gemeinsamen Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der universitären Spitzenforschung. Sachsen geht mit acht Vollanträgen in die zweite Runde. Dabei stellt die TU Dresden drei Neuanträge und drei Fortsetzungsanträge, die Universität Leipzig zwei Neuanträge. Eine Woche vorher traten heute (15. August) in Dresden die beiden Rektorinnen gemeinsam mit Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow vor die Presse.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hochschulen-aus-sachsen-und-thueringen-gruenden-startup-campus-alliance-2025-04-09

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep-Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipzig Science Network tauscht sich über geplante Cluster aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipzig-science-network-trifft-sich-zum-austausch-ueber-geplante-cluster-2023-09-06

Am 6. September 2023 haben sich rund 20 Vertreter:innen des Leipzig Science Network (LSN) zum Austausch über die Exzellenzclustervorhaben der Universität Leipzig und ihrer wissenschaftlichen Partner:innen im Rahmen der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder getroffen. Gut drei Monate nach Einreichung der drei Antragsskizzen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickeln die gesellschafts- und umweltpolitisch hochaktuellen Forschungsvorhaben weiter ihre Stärken und Strahlkraft am Wissenschaftsstandort Leipzig und in die gesamte mitteldeutsche Region hinein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Moralischer durch gemeinsames Spielen?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/moralischer-durch-gemeinsames-spielen-2019-08-27

Wie beeinflusst das Spielverhalten von Kindern ihr prosoziales Verhalten? Diese Frage haben sich Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig gestellt. Es zeigte sich, dass kooperative Spiele die Bereitschaft, mit anderen Kindern zu teilen, förderte. Ihre neuen Erkenntnisse haben die Forscher jetzt im Fachjournal „PLoS ONE“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig bildet ausländische Hebammen für Arbeitsmarkt aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-bildet-auslaendische-hebammen-fuer-arbeitsmarkt-aus-2025-05-12

Im Mai beginnt an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein Anpassungslehrgang zur beruflichen Anerkennung von Hebammen mit Ausbildungsabschlüssen aus Drittstaaten. Dieser Lehrgang ist sehr individuell für die Teilnehmenden ausgerichtet. Da die Ausbildung von Hebammen in den verschiedenen Ländern von den jeweiligen Bildungssystemen, medizinischen Standards und gesetzlichen Regelungen abhängig ist, können Kompetenzen unterschiedlich ausgeprägt sein. Der Anpassungslehrgang am Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin ist das Pilotprojekt für Sachsen, das perspektivisch auf Mitteldeutschland ausgerollt werden kann. Die Maßnahme wird durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Eröffnungskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eroeffnungskonferenz-des-forschungsinstituts-gesellschaftlicher-zusammenhalt-2020-11-06

Die erste Konferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) findet am 10. und 11. November 2020 online mit hochrangingen internationalen Referentinnen und Referenten statt. Der Livestream kann über Youtube verfolgt werden. Am FGZ sind neben der Universität Leipzig zehn Forschungseinrichtungen aus dem Bundesgebiet beteiligt, die gemeinsam erforschen, was Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt. Anlässlich des Symposiums erscheint eine erste gemeinsame Publikation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FGZ.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Auf der Suche nach Grundprinzipien der Sprache

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auf-der-suche-nach-grundprinzipien-der-sprache-2021-04-06

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschungsgruppe „Zyklische Optimierung“ an der Universität Leipzig in den kommenden vier Jahren mit mehr als viereinhalb Millionen Euro.. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der theoretischen Linguistik unter der Leitung des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Jochen Trommer untersuchen dabei neue Ansätze in den Kernbereichen der sprachlichen Grammatik, das heißt der Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik sowie deren Schnittstellen. Wie die DFG vor Kurzem mitteilte, ist sie eine von zehn neuen Forschungsgruppen, die sich aktuellen und drängenden Fragen ihrer Fachgebiete widmen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ausdruck eines neuen Konflikts zwischen Zentrum und Peripherie?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ausdruck-eines-neuen-konflikts-zwischen-zentrum-und-peripherie-2020-02-03

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen schnitt die AfD im vergangenen Jahr in der Lausitz deutlich erfolgreicher ab als landesweit, also in der ländlichen Grenzregion, die unter anderem durch die Braunkohleförderung geprägt ist. Ist das Wahlergebnis Ausdruck einer neuen Konfliktlinie zwischen Zentren und Peripherie? Dies analysieren Prof. Dr. Astrid Lorenz und Dr. Hendrik Träger vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig in der aktuellen Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: MDR-Doku über die Veterinärmedizinische Fakultät

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mdr-doku-ueber-die-veterinaermedizinische-fakultaet-2024-09-17

Seit 101 Jahren gibt es an der Universität Leipzig die Veterinärmedizinische Fakultät, von manchen auch kurz „VetMed“ genannt. Hier werden künftige Veterinärmediziner:innen ausgebildet. Über einen längeren Zeitraum hinweg hat der MDR auf dem Gelände der Fakultät gedreht und zwei Studierende begleitet: bei Studium und Ausbildung an den Tieren und beim studentischen Leben. Herausgekommen ist eine wunderbare 45-minütige Dokumentation der Autorin Heike Bittner: „Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob“ im Rahmen der Sendereihe „Der Osten. Entdecke wo du lebst“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Noah Dejanović auf „Gala der Wissenschaft“ als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/noah-dejanovic-auf-gala-der-wissenschaft-als-student-des-jahres-2025-ausgezeichnet-2025-04-01

Im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist am Abend des 31. März 2025 in Berlin der Lehramtsstudent der Universität Leipzig Noah Dejanović, als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Vor 300 Gästen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft würdigten der DHV und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) Dejanović für sein Engagament, Studierende und Lehrende in Bezug auf Kindeswohlgefährdung und Missbrauch zu sensibilisieren, unter anderem durch das Projekt „Kinderschutz im Studium“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde