Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Symposium zur Kinder- und Jugendstimme: „Person – Identität – Gemeinschaft“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/symposium-zur-kinder-und-jugendstimme-person-identitaet-gemeinschaft-2024-02-16

Die Stimme ist Teil und Ausdrucksmittel unserer Persönlichkeit. Sie beschreibt die Person, verhilft zur Identität, platziert uns in der Gemeinschaft und entwickelt sich in der Kinder- und Jugendzeit sehr dynamisch und hörbar. Das Motto „Person – Identität – Gemeinschaft“ verleiht dem diesjährigen Symposium den Titel. Neben internationalen Gesangs- und Chortechniken aus den Ländern Mongolei und Dänemark stehen die Wechselbeziehung zwischen Solist und Chor, der Stimmwechsel sowie Stimme und Geschlechtsidentität auf dem interdisziplinären Programm. Etwa 450 Gäste aus ganz Deutschland werden erwartet. Veranstalter ist die Universitätsmedizin Leipzig, Veranstaltungsort ist die Hochschule für Musik und Theater (HMT).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wann-ist-eine-genom-sequenzierung-ratsam-2024-06-07

Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie wichtige Impulse für die diagnostische Praxis. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen im renommierten The New England Journal of Medicine vorgestellt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Lehrende erhalten den Arqus Teaching Award 2022

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-lehrenden-team-erhaelt-den-arqus-teaching-award-2022-2022-04-06

Die Europäische Hochschulallianz Arqus hat in diesem Jahr zum ersten Mal den „Arqus Teaching Excellence Award“ in zwei Kategorien vergeben: „Enabling research-based teaching“ und „Enabling students“. Den forschungsbasierten Preis konnten sich die Dozent:innen Jenny Kunhardt, Maeva Baudoin und Prof. Dipl.-Ing. Johannes Ringel vom Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sichern. Sie hatten sich mit ihrem Master-Modul „Stadtmanagement I“ aus dem Wintersemester 2020/21 beworben und bekamen den Preis am 5. April 2022 bei der Jahreskonferenz von Arqus in Padua, Italien, überreicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Genom der Stellerschen Seekuh entschlüsselt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/genom-der-stellerschen-seekuh-entschluesselt-2022-02-07

Durch das eiszeitliche Nordeuropa und -amerika streiften einst Riesensäuger wie Mammuts, Säbelzahnkatzen und Wollnashörner. Auch in den kalten Ozeanen der nördlichen Hemisphären lebten Giganten wie die bis zu acht Meter lange und zehn Tonnen schwere Stellersche Seekuh, die bereits vor rund 250 Jahren ausgestorben ist. Jetzt ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, aus fossilen Knochen das Genom dieser eiszeitlichen Spezies zu lösen. Sie fanden dabei auch eine Antwort auf die Frage, was das Genom der ausgestorbenen Seekuhart über heutige Hauterkrankungen verrät.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig bildet ausländische Hebammen für Arbeitsmarkt aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-bildet-auslaendische-hebammen-fuer-arbeitsmarkt-aus-2025-05-12

Im Mai beginnt an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein Anpassungslehrgang zur beruflichen Anerkennung von Hebammen mit Ausbildungsabschlüssen aus Drittstaaten. Dieser Lehrgang ist sehr individuell für die Teilnehmenden ausgerichtet. Da die Ausbildung von Hebammen in den verschiedenen Ländern von den jeweiligen Bildungssystemen, medizinischen Standards und gesetzlichen Regelungen abhängig ist, können Kompetenzen unterschiedlich ausgeprägt sein. Der Anpassungslehrgang am Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin ist das Pilotprojekt für Sachsen, das perspektivisch auf Mitteldeutschland ausgerollt werden kann. Die Maßnahme wird durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Daniel Kráľ tritt Humboldt-Professur an

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daniel-kral-tritt-humboldt-professur-an-2025-05-06

Die Universität Leipzig hat einen neuen Humboldt-Professor, den Mathematiker Daniel Kráľ. Am 1. April 2025 hat er die Alexander von Humboldt-Professur angetreten, offiziell verliehen wurde sie gestern (5. Mai) in Berlin. Prof. Dr. Kráľ ist ein international renommierter Wissenschaftler, Experte auf dem Gebiet der sogenannten Diskreten Mathematik. Der 46-Jährige befasst sich mit grundlegenden Konzepten für die Modellierung und Darstellung von Netzwerken.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Noah Dejanović auf „Gala der Wissenschaft“ als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/noah-dejanovic-auf-gala-der-wissenschaft-als-student-des-jahres-2025-ausgezeichnet-2025-04-01

Im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist am Abend des 31. März 2025 in Berlin der Lehramtsstudent der Universität Leipzig Noah Dejanović, als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Vor 300 Gästen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft würdigten der DHV und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) Dejanović für sein Engagament, Studierende und Lehrende in Bezug auf Kindeswohlgefährdung und Missbrauch zu sensibilisieren, unter anderem durch das Projekt „Kinderschutz im Studium“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig auf dem Weg zur Volluniversität der Zukunft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-universitaet-leipzig-auf-dem-weg-zur-volluniversitaet-der-zukunft-2024-10-23

Das Rektorat hat in der jüngsten Senatssitzung (22. Oktober 2024) die Strategie 2030 und seine strategischen Entwicklungsziele vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf Exzellenz, Nachhaltigkeit, Vernetzung und Innovation gibt die Hochschulleitung die Leitlinien für die kommenden Jahre vor. Alle Mitglieder und Angehörige der Universität sind eingeladen, diesen Weg aktiv mitzugestalten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Künstliche Intelligenz: Kick-off für sächsisches Kompetenzzentrum

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kuenstliche-intelligenz-kick-off-fuer-saechsisches-kompetenzzentrum-2022-09-06

Am 5. September 2022 feierte das ScaDS.AI Dresden/Leipzig (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) seine Verstetigung als nationales Kompetenzzentrum für die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI), Data Science und Big Data. ScaDS.AI wird von Prof. Dr. Wolfgang Nagel (TU Dresden) und Prof. Dr. Erhard Rahm (Universität Leipzig) geleitet und von beiden Universitäten getragen. Dank der nunmehr dauerhaften Förderung erhält das Zentrum von Bund und Land pro Jahr fast 20 Millionen Euro.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde