Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Prof. Martin Lacher mit Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-martin-lacher-mit-verdienstorden-der-bundesrepublik-geehrt-2025-05-28

Prof. Dr. Martin Lacher, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist am 27. Mai 2025 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/millionenfoerderung-fuer-sonderforschungsbereich-von-universitaet-leipzig-und-tu-chemnitz-2023-05-19

Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in Molekularen Systemen“ erforschen. Sie wollen wesentliche Grundlagen etwa für weitere Fortschritte in der molekularen Diagnostik in der Medizin schaffen. Für das Verbundprojekt stellt die DFG in einer ersten, knapp vierjährigen Förderperiode über 13 Millionen Euro zur Verfügung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neuer Alexander von Humboldt-Professor: Universität kann Mathematiker Daniel Král für sich gewinnen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-kann-mathematiker-daniel-kral-fuer-sich-gewinnen-2024-06-13

Der Universität Leipzig ist es erneut gelungen, eine Alexander von Humboldt-Professur einzuwerben, dotiert mit 3,5 Millionen Euro. Unterstützt wurde sie dabei vom Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften. Der höchstdotierte deutsche Forschungspreis wird dem international renommierten Mathematiker Daniel Král verliehen, der von der Masaryk-Universität in Brno (Brünn, Tschechien) nach Leipzig wechseln wird, wenn er die Berufungsverhandlung mit der Universität Leipzig erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dem 46-Jährigen möchte die Hochschule unter anderem ihre Kompetenz auf dem Gebiet der sogenannten Diskreten Mathematik ausbauen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wie bei älteren Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumor die Überlebenschance erhöht werden kann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-bei-aelteren-patientinnen-mit-kopf-hals-tumor-die-ueberlebenschance-erhoeht-werden-kann-2023-04-26

Sollten über 70-jährige Patient:innen mit Kopf-Hals-Karzinomen eine aggressive, kombinierte Strahlen- und Chemotherapie erhalten? Diese Frage ist bei Betroffenen, Angehörigen und auch in Fachkreisen umstritten. Eine groß angelegte, internationale Studie unter der Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig belegt die Wirksamkeit dieser kombinierten Behandlung bei Patient:innen höheren Lebensalters. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig gibt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-gibt-sich-eine-nachhaltigkeitsstrategie-2024-10-28

Die Universität Leipzig gibt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030, die sämtliche Handlungsfelder umfasst: vom Gebäudemanagement über Studium und Lehre bis hin zu Forschung und Transfer. Erarbeitet wurde die ganzheitliche Strategie von einer Kommission, die sich aus Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden der Verwaltung zusammensetzt. Der Akademische Senat hat die Nachhaltigkeitsstrategie in seiner jüngsten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studie: Jugend steht zu Europa

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-jugend-steht-zu-europa-2024-02-22

Jugendliche in Deutschland betrachten sich als politisch interessiert, sind von der EU überzeugt, aber nur eine Minderheit glaubt, dass Europa eine friedliche Zukunft hat. Das ergibt eine Auswertung der internationalen Vergleichsstudie ICCS 2022 zur politischen Bildung von Schüler:innen. Die ICCS* erfasst neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch das politische Wissen der Befragten und berücksichtigt das schulische Umfeld. Den deutschen Teil der Studie – durchgeführt in NRW und Schleswig-Holstein – haben Prof. Dr. Hermann Josef Abs (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Universität Leipzig) verantwortet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Irische Maynooth University komplettiert Europäische Hochschulallianz Arqus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/irische-maynooth-university-komplettiert-europaeische-hochschulallianz-arqus-2023-01-26

Die Maynooth University in Irland ist nun Teil von Arqus. Damit begrüßt die Europäische Hochschulallianz ihr neuntes Mitglied und schließt gleichzeitig ihre 2021 eingeleitete Erweiterungsstrategie ab, nachdem 2022 bereits die Universität Minho und die Universität Breslau in die Allianz aufgenommen wurden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt am Institut für Geographie mit 1,6 Millionen Euro

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/volkswagenstiftung-foerdert-forschungsprojekt-am-institut-fuer-geographie-mit-16-millionen-euro-2024-07-16

Mit 1,6 Millionen Euro fördert die VolkswagenStiftung das Projekt „CASCADE“, das die Auswirkungen von aufeinanderfolgenden Extremwetterereignissen auf die Gesellschaften erforscht. Sie ermöglicht damit unter anderem eine sechsjährige Juniorprofessur, die die antragstellende, interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin Dr. Mariana Madruga de Brito am Institut für Geographie der Universität Leipzig voraussichtlich übernehmen wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-gegen-demokratiefeindlichkeit-und-rechtsextremismus-fuer-akademische-freiheit-menschenrechte-und-demokratie-2024-02-21

Der Senat der Universität Leipzig hat gestern Nachmittag (20. Februar 2024) die „Leipziger Erklärung“ beschlossen: „Universität Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde