Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/millionenfoerderung-fuer-sonderforschungsbereich-von-universitaet-leipzig-und-tu-chemnitz-2023-05-19

Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in Molekularen Systemen“ erforschen. Sie wollen wesentliche Grundlagen etwa für weitere Fortschritte in der molekularen Diagnostik in der Medizin schaffen. Für das Verbundprojekt stellt die DFG in einer ersten, knapp vierjährigen Förderperiode über 13 Millionen Euro zur Verfügung.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wie bei älteren Patient:innen mit Kopf-Hals-Tumor die Überlebenschance erhöht werden kann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-bei-aelteren-patientinnen-mit-kopf-hals-tumor-die-ueberlebenschance-erhoeht-werden-kann-2023-04-26

Sollten über 70-jährige Patient:innen mit Kopf-Hals-Karzinomen eine aggressive, kombinierte Strahlen- und Chemotherapie erhalten? Diese Frage ist bei Betroffenen, Angehörigen und auch in Fachkreisen umstritten. Eine groß angelegte, internationale Studie unter der Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig belegt die Wirksamkeit dieser kombinierten Behandlung bei Patient:innen höheren Lebensalters. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin JAMA Network Open veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neuer Alexander von Humboldt-Professor: Universität kann Mathematiker Daniel Král für sich gewinnen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-kann-mathematiker-daniel-kral-fuer-sich-gewinnen-2024-06-13

Der Universität Leipzig ist es erneut gelungen, eine Alexander von Humboldt-Professur einzuwerben, dotiert mit 3,5 Millionen Euro. Unterstützt wurde sie dabei vom Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften. Der höchstdotierte deutsche Forschungspreis wird dem international renommierten Mathematiker Daniel Král verliehen, der von der Masaryk-Universität in Brno (Brünn, Tschechien) nach Leipzig wechseln wird, wenn er die Berufungsverhandlung mit der Universität Leipzig erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dem 46-Jährigen möchte die Hochschule unter anderem ihre Kompetenz auf dem Gebiet der sogenannten Diskreten Mathematik ausbauen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Befragung: Leipziger:innen sorgen sich um Zukunft des Auwaldes

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/befragung-leipzigerinnen-sorgen-sich-um-zukunft-des-auwaldes-2024-02-20

Die Besucher:innen des Leipziger Auwaldes sorgen sich um die Zukunft dieses Naherholungsgebietes. Vor allem ältere Menschen beobachteten in den vergangenen Jahren in dem Areal Veränderungen wie zunehmende Trockenheit, mehr Totholz oder verdorrte Wiesen, wie die gerade veröffentlichte „Kommunale Bürgerumfrage 2022 – Sonderauswertung Leipziger Auenlandschaft“ im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“ ergab. Die Erhebung entstand in Zusammenarbeit des Amtes für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig mit dem Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Viele der insgesamt 1.424 Befragten sehen die Entwicklung des Auwaldes mit Besorgnis und nennen den Wassermangel als größtes Problem.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Schüler:innen verfassen vorweihnachtliche Post gegen Einsamkeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schuelerinnen-verfassen-vorweihnachtliche-post-gegen-einsamkeit-2023-12-11

Vorweihnachtliche „Post gegen Einsamkeit“: Am vergangenen Freitag (8. Dezember) haben Mitarbeiterinnen des Transferprojektes „Praxis im Lehramtsstudium“ (PiL) der Universität Leipzig 2.439 Briefe an den Malteser Hilfsdienst Leipzig übergeben. Bestimmt sind sie für allein lebende Senior:innen aus Leipzig. Schüler:innen hatten die festlichen Briefe und Postkarten auf Initiative der PiL-Beschäftigten gestaltet.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig an neuer Max Planck Research School beteiligt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ethnologie-gemeinsame-doktorandenausbildung-in-leipzig-halle-und-erlangen-2023-06-06

Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) gründet zum Herbst 2023 gemeinsam mit der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die International Max Planck Research School (IMPRS) „Global Multiplicity. A Social Anthropology for the Now“. Die IMPRS ist zunächst für sechs Jahre geplant und wird bis zu 40 Promovierende aufnehmen. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist damit eine der größten Research Schools für die strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fach Ethnologie in Europa. Sprecherin der IMPRS ist die Geschäftsführende Direktorin des MPI, Ursula Rao.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig gibt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-gibt-sich-eine-nachhaltigkeitsstrategie-2024-10-28

Die Universität Leipzig gibt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030, die sämtliche Handlungsfelder umfasst: vom Gebäudemanagement über Studium und Lehre bis hin zu Forschung und Transfer. Erarbeitet wurde die ganzheitliche Strategie von einer Kommission, die sich aus Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden der Verwaltung zusammensetzt. Der Akademische Senat hat die Nachhaltigkeitsstrategie in seiner jüngsten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Irische Maynooth University komplettiert Europäische Hochschulallianz Arqus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/irische-maynooth-university-komplettiert-europaeische-hochschulallianz-arqus-2023-01-26

Die Maynooth University in Irland ist nun Teil von Arqus. Damit begrüßt die Europäische Hochschulallianz ihr neuntes Mitglied und schließt gleichzeitig ihre 2021 eingeleitete Erweiterungsstrategie ab, nachdem 2022 bereits die Universität Minho und die Universität Breslau in die Allianz aufgenommen wurden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt am Institut für Geographie mit 1,6 Millionen Euro

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/volkswagenstiftung-foerdert-forschungsprojekt-am-institut-fuer-geographie-mit-16-millionen-euro-2024-07-16

Mit 1,6 Millionen Euro fördert die VolkswagenStiftung das Projekt „CASCADE“, das die Auswirkungen von aufeinanderfolgenden Extremwetterereignissen auf die Gesellschaften erforscht. Sie ermöglicht damit unter anderem eine sechsjährige Juniorprofessur, die die antragstellende, interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin Dr. Mariana Madruga de Brito am Institut für Geographie der Universität Leipzig voraussichtlich übernehmen wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Was die Pressefreiheit in Deutschland einschränkt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/was-die-pressefreiheit-in-deutschland-einschraenkt-2022-05-03

Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich verschlechtert, so ein Ergebnis eines heute (3. Mai) veröffentlichten Rankings von „Reporter ohne Grenzen“. Auf der Rangliste ist Deutschland innerhalb eines Jahres von Platz 13 auf Platz 16 abgestiegen. Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig erklärt in einem Beitrag des MDR die Ursachen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde