Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Wissen auf die Ohren!

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissen-auf-die-ohren-2019-12-10

Die Universität Leipzig hat jetzt einen Wissenschaftspodcast im Angebot: Bei „Auf einen Kaffee mit…“ spricht Studentin Elisabeth Krollpfeiffer mit Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachbereiche über deren aktuelle Forschung und Schwerpunkte in der Lehre. Insbesondere zukünftige Studierende, aber auch alle anderen Interessierten, erhalten so einen Einblick, wie die wissenschaftliche Praxis in Studium und Lehre einfließt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erste Tests für ukrainische Geflüchtete starten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erste-tests-zur-hochschulzulassung-fuer-ukrainische-gefluechtete-starten-2022-07-26

Am 26. Juli haben an zwei Standorten der Universität Leipzig die ersten Hochschulzulassungstests für Geflüchtete aus der Ukraine begonnen. An mehreren Terminen im Juli und August kommen je über 90 Ukrainer:innen zum Test, um in ihrem Land ein Studium aufzunehmen oder fortsetzen zu können. Vorangegangen war eine Bitte der ukrainischen Ministerien und Behörden, die Tests in den Räumen deutscher Hochschulen als virtuelle Prüfung durchzuführen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Digitales Klassenzimmer wird eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digitales-klassenzimmer-wird-eroeffnet-2023-04-21

Von Video-Equipment über 3D-Drucker bis hin zu Augmented Reality-Tools: Mit dem Digitalen Klassenzimmer wird in Kürze ein neuer physischer Lernort am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig eingeweiht. Die moderne digitale Ausstattung steht künftig (angehenden) Lehrkräften und Dozierenden und später auch Schulklassen zur Verfügung. Lehrende und Lernende sollen hier interaktiven, multimedialen Unterricht erleben und digitalgestützte Lehr-Lern-Konzepte (LLK) entwickeln und erproben. Am 27. April 2023 lädt das ZLS zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um die Technologie und die damit verbundenen Angebote erstmals zu präsentieren.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Klimaanpassung für den Stall der Zukunft: Neues „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ gegründet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/klimaanpassung-fuer-den-stall-der-zukunft-neues-zentrum-fuer-zukunftsfaehige-tierhaltung-gegruendet-2025-07-11

Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den tierfreundlichen und nachhaltigen Stall der Zukunft voranzutreiben. Zunächst wird das Bündnis als eingetragener Verein starten. Prof. Dr. Alexander Starke von der Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig ist der Vorsitzende des Vereins.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Mischung macht’s: Vielfältige Baumpflanzungen fördern Ökosystemleistungen im Wald

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-mischung-machts-vielfaeltige-baumpflanzungen-foerdern-oekosystemleistungen-im-wald-2025-07-09

Durch die Modellierung verschiedener Anpflanzungsstrategien und Baumartenmischungen bieten Forschende in einer neuen Studie Erkenntnisse für die nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Wiederaufforstung und die Abschwächung des Klimawandels. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht und zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von Waldökosystemen optimieren kann. Forschende des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des französischen Forschungszentrums CNRS nutzten Daten aus Feldversuchen und fortschrittliche Computermodelle, um verschiedene Anpflanzungsstrategien miteinander zu vergleichen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Schüler:innen auf den Spuren der Friedlichen Revolution

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schuelerinnen-auf-den-spuren-der-friedlichen-revolution-2024-06-04

Zwei Schulklassen aus Leipzig und Plauen forschen in diesem Jahr gemeinsam zu den Themen Freiheit und Demokratie. Initiiert wurde das Projekt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“ von Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier, Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Interesse an der Bibel, aber kleine Zahl von Leser:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/interesse-an-der-bibel-aber-kleine-zahl-von-leserinnen-2023-06-29

Nur ein geringer Teil der deutschen Bevölkerung liest regelmäßig in der Bibel, deutlich mehr Menschen finden aber ihre Inhalte interessant. Das ergab eine Studie von Theolog:innen der Universität Leipzig, die 2022 im Rahmen ihres interdisziplinären Projekts „Multiple Bibelverwendung in der spätmodernen Gesellschaft“ insgesamt 1.209 Menschen mit und ohne kirchliche Bindung befragt haben. Ihre Untersuchung zur Verbreitung, dem Gebrauch und dem Verständnis der Bibel wurde gerade veröffentlicht. Sie ist die erste repräsentative gesamtdeutsche Studie zu dieser Thematik. Geleitet wurde sie vom Religionssoziologen Prof. Dr. Gert Pickel und Prof. Dr. Alexander Deeg vom Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Stimm-Professor Michael Fuchs ist Schirmherr für das Instrument des Jahres

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-stimm-professor-michael-fuchs-ist-schirmherr-fuer-das-instrument-des-jahres-2025-02-13

Der Sächsische Musikrat hat die Stimme zum Instrument des Jahres gewählt. Auftaktveranstaltung für dieses musikalische Jahr ist das 21. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Fuchs, Universitätsmedizin Leipzig. Etwa 450 Teilnehmende aus den Bereichen Gesangspädagogik, Chorleitung, Musiklehrerschaft, Medizin, Logopädie und Wissenschaft werden vom 21. bis 23. Februar 2025 erwartet, darunter auch Gäste aus mehreren Ländern Europas. Veranstaltungsort ist die Hochschule für Musik und Theater (HMT).
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Seit 20 Jahren Gesundheitswissen aus erster Hand – Patientenmagazin des Universitätsklinikums Leipzig feiert Jubiläum

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/seit-20-jahren-gesundheitswissen-aus-erster-hand-patientenmagazin-des-universitaetsklinikums-leipzig-feiert-jubilaeum-2025-05-15

Im Mai 2005 erschien die erste Ausgabe des Patientenmagazins des Universitätsklinikums Leipzig (UKL). 20 Jahre und fast 400 Ausgaben später ist die „Liebigstraße aktuell“ fester Bestandteil der Leipziger Medienlandschaft – und auf ihre ganz eigene Weise erfolgreich.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde