Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann in die Hauptphase starten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsinstitut-gesellschaftlicher-zusammenhalt-kann-in-die-hauptphase-starten-2020-03-30

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat entschieden, das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) für zunächst vier Jahre zu fördern. Das Institut ist ein Verbund aus elf Hochschul- und Forschungsinstituten, die in zehn verschiedenen Bundesländern angesiedelt sind und dadurch auch die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick nehmen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Erster sächsischer Hebammen-Studiengang startet 2021

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erster-saechsischer-hebammen-studiengang-startet-2021-2020-12-21

Ab dem Sommersemester 2021 startet die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig mit der akademischen Ausbildung angehender Hebammen. Der Bachelor of Science Hebammenkunde ist der erste duale Studiengang an der Hochschule und auch der erste in Sachsen, welcher zusammen mit Kliniken als Kooperationspartner für die praktische Ausbildung eingerichtet wird. Durch die universitäre Anbindung wird die Hebammenausbildung professionalisiert und mit Erkenntnissen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen verknüpft. Dafür bietet der Medizincampus, eng verzahnt mit dem Universitätsklinikum Leipzig, beste Voraussetzungen. Die Bewerbungsfrist für die begehrten Studienplätze endet zum 15. Januar 2021.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nahost-Konflikt: Wissenschaftliche Expert:innen im Interview

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nahost-konflikt-wissenschaftliche-expertinnen-im-interview-2024-07-18

Die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, die darauf folgenden Vergeltungsschläge Israels und der bis heute andauernde militärische Konflikt lassen die Emotionen weltweit hochkochen. Im Rahmen einer Interviewreihe lässt das Universitätsmagazin fünf Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig aus der Perspektive ihrer Forschungsdisziplinen zu Wort kommen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Weltraummissionen: Bausteine des Lebens auf Eismonden technisch nachweisbar

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weltraummissionen-bausteine-des-lebens-auf-eismonden-technisch-nachweisbar-2022-12-12

Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis in unserem Sonnensystem nachzuweisen – vorausgesetzt, diese Bausteine des Lebens existieren jenseits der Erde. Zu diesem Ergebnis ist jetzt ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernd Abel vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig gekommen. Die experimentelle Studie wurde unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und kürzlich in der Fachzeitschrift Astrobiology veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Studium universale im Sommersemester zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-im-sommersemester-zum-thema-75-jahre-grundgesetz-2024-04-04

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Aus diesem Anlass stehen die insgesamt elf Ringvorlesungen des Studium universale der Universität Leipzig im Sommersemester 2024 unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz“. Dabei geht es unter anderem um Religionsfreiheit, Extremismus oder die Zugehörigkeit zu Deutschland.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: DAAD fördert erneut Afrika-Kooperation der Universität Leipzig mit 4,1 Millionen Euro

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/daad-foerdert-erneut-afrika-kooperation-der-universitaet-leipzig-mit-41-millionen-euro-2024-12-13

Die Universität Leipzig stärkt die internationale Kooperation mit Afrika im Rahmen des Exzellenzzentrums für internationale Entwicklungszusammenarbeit „African Centre for Career Enhancement and Skills Support“ – kurz ACCESS. Für eine zweite Projektphase von fünf Jahren wird ACCESS mit 4,1 Millionen Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: EU fördert Projekt zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eu-foerdert-projekt-zur-entwicklung-neuer-diagnostika-zur-pandemievorsorge-2023-12-20

Die Universität Leipzig ist Koordinatorin eines neuen, vom EU-Programm Horizont Europa mit insgesamt sechs Millionen Euro geförderten Projekts zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge in der EU. An dem jetzt gestarteten, vierjährigen Programm des multidisziplinären Forschungskonsortiums PREAPRE-TID sind 19 Partner beteiligt. Projektleiter ist Dr. Ahmed Abd El Wahed, Forscher an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/pollen-beeinflussen-wolkenbildung-und-niederschlagsmuster-2024-09-17

Pollen spielen nicht nur eine Rolle bei Allergien, sondern beeinflussen auch das lokale Wetter. Besonders im Frühling, wenn große Mengen freigesetzt werden, tragen sie zur Eisbildung in Wolken bei, was den Regen verstärken kann. Eine aktuelle Studie unter Federführung des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig belegt dies erstmals außerhalb des Labors.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nachwuchswissenschaftlerinnen-aus-medizin-und-lebenswissenschaften-ausgezeichnet-2025-02-04

Am 30. Januar 2025 fand das 18. Research Festival for Life Sciences an der Universität Leipzig statt. Die Veranstaltung bietet jährlich eine Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen aus Medizin und Lebenswissenschaften, um ihre Forschungsarbeiten einem fachkundigen Publikum vorzustellen. In diesem Jahr wurden 190 Abstracts eingereicht und präsentiert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Wirtschaftswissenschaftler:innen legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wirtschaftswissenschaftler-legen-leitlinien-fuer-gruene-konjunkturprogramme-vor-2023-01-13

Wirtschaftswissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben für das Umweltbundesamt eine Studie vorgelegt, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten. Die Bilanz der Forschenden für die im Zuge der Coronakrise beschlossenen Wirtschaftshilfen fällt dabei gemischt aus.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde