Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Weltweit renommierte Vortragsreihe mit Theologe Alexander Deeg

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weltweit-renommierte-vortragsreihe-mit-theologe-alexander-deeg-2023-10-05

Die seit 1871 jährlich stattfindenden Lyman-Beecher-Lectures an der Yale University (USA) zählen zu den renommiertesten Vortragsreihen der Welt. Der Referent in diesem Jahr ist Prof. Dr. Alexander Deeg, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Auf der Suche nach Grundprinzipien der Sprache

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auf-der-suche-nach-grundprinzipien-der-sprache-2021-04-06

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Forschungsgruppe „Zyklische Optimierung“ an der Universität Leipzig in den kommenden vier Jahren mit mehr als viereinhalb Millionen Euro.. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der theoretischen Linguistik unter der Leitung des Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Jochen Trommer untersuchen dabei neue Ansätze in den Kernbereichen der sprachlichen Grammatik, das heißt der Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik sowie deren Schnittstellen. Wie die DFG vor Kurzem mitteilte, ist sie eine von zehn neuen Forschungsgruppen, die sich aktuellen und drängenden Fragen ihrer Fachgebiete widmen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Schulprojekt „Seitenzauberei“ beendet – mit Studierenden der Uni Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schulprojekt-seitenzauberei-beendet-mit-studierenden-der-uni-leipzig-2025-02-10

Die Ergebnisse des inklusiv angelegten Projekts „Seitenzauberei“ sind am Freitag (7. Februar 2025) im Schulzentrum Leipzig-Grünau von beteiligten Kindern und Jugendlichen vorgestellt worden. Seit Herbst 2024 haben zwölf Schüler:innen der drei Schulen des Schulzentrums Grünau – Max-Klinger-Schule, Comenius-Schule und 94. Schule – gemeinsam im Leseprojekt „Seitenzauberei“ mit analogen und digitalen Medien gearbeitet. Das Projekt wurde von der Schulbibliothek des Schulzentrums Grünau, dem Förderverein der Comenius-Schule Leipzig e.V., dem Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung (LakoS) und der Universität Leipzig (Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation) getragen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ausdruck eines neuen Konflikts zwischen Zentrum und Peripherie?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ausdruck-eines-neuen-konflikts-zwischen-zentrum-und-peripherie-2020-02-03

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen schnitt die AfD im vergangenen Jahr in der Lausitz deutlich erfolgreicher ab als landesweit, also in der ländlichen Grenzregion, die unter anderem durch die Braunkohleförderung geprägt ist. Ist das Wahlergebnis Ausdruck einer neuen Konfliktlinie zwischen Zentren und Peripherie? Dies analysieren Prof. Dr. Astrid Lorenz und Dr. Hendrik Träger vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig in der aktuellen Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Eröffnungskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eroeffnungskonferenz-des-forschungsinstituts-gesellschaftlicher-zusammenhalt-2020-11-06

Die erste Konferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) findet am 10. und 11. November 2020 online mit hochrangingen internationalen Referentinnen und Referenten statt. Der Livestream kann über Youtube verfolgt werden. Am FGZ sind neben der Universität Leipzig zehn Forschungseinrichtungen aus dem Bundesgebiet beteiligt, die gemeinsam erforschen, was Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt. Anlässlich des Symposiums erscheint eine erste gemeinsame Publikation der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FGZ.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Ehrenpreis der American Chemical Society für Prof. Dr. Hartmut Herrmann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ehrenpreis-der-american-chemical-society-fuer-prof-dr-hartmut-herrmann-2024-09-09

Prof. Hartmut Herrmann vom TROPOS und der Universität Leipzig wurde von der American Chemical Society (ACS) mit dem “Honor Award for Scientific Excellence” (Ehrenpreis für wissenschaftliche Exzellenz) ausgezeichnet. Die Ehrung wurde für seine herausragende Forschung auf dem Gebiet der physikalischen und analytischen Chemie des troposphärischen Multiphasensystems verliehen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wir-vermaehlen-die-unordnung-mit-der-ordnung-2021-03-17-1

Die dürfte wirklich schon jeder einmal in der Hand gehabt haben: Beutelchen mit kleinen Kugeln, die in der Verpackung von neuen Schuhen oder Elektroartikeln liegen. Die Kugeln sind dazu da, um Feuchtigkeit aufzunehmen und so die Artikel vor Beschädigung zu schützen. „Diese Materialien sind mit einem Schwamm vergleichbar“, erläutert der Physiker Prof. Dr. Rustem Valiullin von der Universität Leipzig. Er und seine Arbeitsgruppe haben einen Weg gefunden, die Eigenschaften dieser Materialien präziser zu bestimmen, weil sie die zugrundeliegende Unordnung besser berücksichtigen können. Ihre Erkenntnisse wurden von den Herausgebern der Journale der „American Chemical Society“ als „ACS Editors‘ Choice“ ausgewählt, weil diese die „Bedeutung für die globale wissenschaftliche Gemeinschaft“ des Artikels der Leipziger Forscher anerkennen und darin einen Durchbruch bei der genauen Beschreibung von Phasenübergangsphänomenen in ungeordneten porösen Materialien sehen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Noah Dejanović auf „Gala der Wissenschaft“ als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/noah-dejanovic-auf-gala-der-wissenschaft-als-student-des-jahres-2025-ausgezeichnet-2025-04-01

Im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist am Abend des 31. März 2025 in Berlin der Lehramtsstudent der Universität Leipzig Noah Dejanović, als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Vor 300 Gästen aus Hochschule, Politik und Gesellschaft würdigten der DHV und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) Dejanović für sein Engagament, Studierende und Lehrende in Bezug auf Kindeswohlgefährdung und Missbrauch zu sensibilisieren, unter anderem durch das Projekt „Kinderschutz im Studium“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig auf dem Weg zur Volluniversität der Zukunft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-universitaet-leipzig-auf-dem-weg-zur-volluniversitaet-der-zukunft-2024-10-23

Das Rektorat hat in der jüngsten Senatssitzung (22. Oktober 2024) die Strategie 2030 und seine strategischen Entwicklungsziele vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf Exzellenz, Nachhaltigkeit, Vernetzung und Innovation gibt die Hochschulleitung die Leitlinien für die kommenden Jahre vor. Alle Mitglieder und Angehörige der Universität sind eingeladen, diesen Weg aktiv mitzugestalten.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde