Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Nach Wahl: Hochschulen in Sachsen erwarten Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nach-wahl-hochschulen-in-sachsen-erwarten-weiterentwicklung-des-wissenschaftsstandorts-sachsen-2024-09-05

Die Landesrektorenkonferenz Sachsen begrüßt, dass mit den Ergebnissen der Landtagswahl davon auszugehen ist, dass die künftige Staatsregierung auch weiterhin die hohe Bedeutung der Wissenschaft für die Innovations- und Wirtschaftskraft des Freistaates Sachsen honorieren wird.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Zielvereinbarung zwischen der Universität Leipzig und dem Freistaat unterzeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zielvereinbarung-zwischen-der-universitaet-leipzig-und-dem-freistaat-unterzeichnet-2021-06-04

Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Schücking und Sachsens Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow haben am 4. Juni 2021 in Dresden die Zielvereinbarung für den Zeitraum 2021 bis 2024 unterzeichnet. Diese bildet den Rahmen für die Entwicklung der Universität in den Bereichen Studium, Forschung und Transfer.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Entdeckungsreisen zur Museumsnacht 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/entdeckungsreisen-zur-museumsnacht-2025-2025-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, sind 13 verschiedene Museen und Sammlungen der Universität Leipzig dabei. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ laden sie zu Reisen in die Vergangenheit, Expeditionen zu den Wundern der Natur, besonderen Einblicken und kulturellen Highlights ein.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Graduierten-Stipendium für Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/graduierten-stipendium-fuer-forschung-in-der-kinder-und-jugendmedizin-2024-12-18

Dr. Anna Sophia Kirstein hat für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten das mit 8000 Euro dotierte Graduierten-Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung 2024 erhalten. Die Biochemikerin forscht in der Kinder- und Jugendmedizin zu seltenen Überwuchssyndromen, die zur Entwicklung von gutartigen Fettgewebs-Tumoren, sogenannten Lipomen, führen können. Sie untersucht die Mechanismen, die ein abnormes Wachstum des Fettgewebes fördern und testet neue Behandlungsmöglichkeiten in Zellmodellen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Jugend forscht trifft auf Kinderuni

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jugend-forscht-trifft-auf-kinderuni-in-leipzig-2023-02-15

Für den Regionalausscheid Nordwestsachsen des bundesweit bekanntesten Nachwuchwettbewerbs Jugend forscht haben sich über 40 Jungforscher:innen aus Leipzig und Umgebung sowie Nordwestsachsen angemeldet. Von der Universität Leipzig ausgerichtet, findet der diesjährige Regionalwettbewerb am 2. März in Präsenz statt. Umrahmt wird dieser erstmals von der Kinderuni Leipzig, die ab 15 Uhr zu einer Sonderveranstaltung ins Audimax auf dem Campus Augustusplatz einlädt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neues Zentrum erforscht kontemplative Traditionen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-zentrum-erforscht-urspruenge-und-auswirkungen-kontemplativer-traditionen-2023-11-02

Konzepte wie Achtsamkeit oder Mitgefühl und ihre fernöstlichen Ursprünge untersucht künftig das Khyentse Zentrum für kontemplative Traditionen, das in dieser Woche an der Universität Leipzig eröffnet wird. Das Zentrum widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung der kontemplativen Traditionen Indiens, Tibets, Chinas, Japans und anderer Länder. Es will eine Brücke schlagen zwischen Praktiken zur Stress- und Alltagsbewältigung, die mittlerweile auch in der westlichen Welt populär sind, und ihren spirituellen Wurzen, die oftmals im Buddhismus zu finden sind.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Preis für Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/preis-fuer-forschung-zu-herz-kreislauf-erkrankungen-2025-05-02

PD Dr. Jes-Niels Boeckel und seine Doktorandin Jasmin Kneuer sind mit dem Franz-Maximilian-Groedel-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Forschenden der Universitätsmedizin Leipzig bekommen den mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre wissenschaftliche Publikation zur Entdeckung einer neuen RNA im Menschen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt. Der Preis wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologe verliehen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Matthias Meier intensiviert innovative „Organ-on-Chip“-Forschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/matthias-meier-intensiviert-innovative-organ-on-chip-forschung-2023-06-12

Matthias Meier, einer der ersten „Helmholtz Pioneer Campus Principal Investigators“, Emmy Noether- und ERC-Stipendiat, hat kürzlich die Professur für Zelluläre Biotechnologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig angenommen. Eine jüngst unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen HelmholtzMunich und der Universität Leipzig ermöglicht Prof. Dr. Meier die Fortführung und Erweiterung seiner innovativen und technologiegetriebenen Forschungsarbeiten an beiden Standorten. Meier gilt als versierter Experte im Bioingenieurwesen, insbesondere im Design maßgeschneiderter integrativer „Organ-on-Chip“-, „Mikrofluidik“- und „Multi-Omics“-Analyseplattformen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Niederländische Botschafterin zu Gast an Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/niederlaendische-botschafterin-zu-gast-an-universitaet-leipzig-2025-05-27

Hester Somsen, seit Oktober 2024 Botschafterin Seiner Majestät des Königs der Niederlande in Berlin, hat sich am Montag (26. Mai 2025) in das Goldene Buch der Universität Leipzig eingetragen. Die Botschafterin traf sich gemeinsam mit der Honorarkonsulin für Mitteldeutschland, Katharina Hitschfeld, und Prof. Dr. Matthias Middell, Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, zu einem mehr als einstündigen Austausch.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wissenschaftlicher Nachwuchs erhält Forschungspreis der Roland Ernst Stiftung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-mar-bosch-queralt-und-pd-dr-alexander-ruehle-erhalten-forschungspreis-der-roland-ernst-stiftung-2024-01-19

Die Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen würdigt zwei Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig mit dem Roland-Ernst-Forschungspreis, jeweils dotiert mit 2.500 Euro. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Research Festival of Life Sciences der Universität Leipzig am 18. Januar 2024 statt.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde