Dein Suchergebnis zum Thema: Periodensystem

Welt der Physik: Das freie Neutron: eine universelle Sonde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/das-freie-neutron/

Neutronen sind eine außergewöhnliche Sonde, mit der kondensierte Materie untersucht werden kann. Sie dringen tief in Materie ein, erlauben zerstörungsfreie Untersuchungen, haben günstige Wellenlängen und Energien, sie eröffnen viele Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich Magnetismus und sie können verschiedene Isotope eines Elements sichtbar machen.
Mit Neutronen können daher auch im Periodensystem benachbarte Atome klar unterschieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nukleare Astrophysik: Elementsynthese im Universum

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/sterne/elemententstehung/

Im Urknall entstanden nur die leichten Elemente Wasserstoff und Helium sowie in geringen Mengen Lithium, Beryllium und Bor. Alle schwereren Stoffe wurden erst danach von Sternen produziert. Die nukleare Astrophysik befasst sich mit den hierfür verantwortlichen kernphysikalischen Prozessen.
Supernovae womöglich nicht Quelle der schwersten Atome Chemische Elemente, die im Periodensystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Einfluss von Wasserstoff auf Superlegierungen analysieren“

https://www.weltderphysik.de/thema/bmbf/erforschung-kondensierter-materie/materialforschung-einfluss-von-wasserstoff-auf-superlegierungen-analysieren/

In unserem Interview berichtet Steffen Neumeier, wie er und sein Team die Festigkeit von metallischen Legierungen mit Neutronen verbessern wollen.
Steffen Neumeier: Wasserstoff ist das leichteste und damit auch erste Element im Periodensystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden