Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Paddelbarsch : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/paddelbarsch/

Bewohner Riesenmuräne Schiffshalter Paddelbarsch (Cromileptes altivelis) Verbreitung: Indischer und Pazifischer

Meeresbewohner : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/page/6/

langen Beine… Orangeringel-Anemonenfisch (Amphiprion ocellaris) Verbreitung: Östlicher Indischer Ozean

Meeresbewohner : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/page/7/

unregelmäßigen schwarzen… Schwarzspitzen-Riffhai (Carcharhinus melanopterus) Verbreitung: Indischer Ozean

Orangeringel-Anemonenfisch : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/orangeringel-anemonenfisch/

Dreibindenpreußenfisch Orangeringel-Anemonenfisch (Amphiprion ocellaris) Verbreitung: Östlicher Indischer Ozean

Nur Seiten von www.syltaquarium.de anzeigen

Kaper (Nord- und Südkaper) – rundlicher Körper, mächtiger Kopf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/kaper-nord-und-suedkaper/

Kaper haben einen riesigen Kopf, der ein Viertel ihrer Körpergröße ausmacht. Sie werden durchschnittlich 15 Meter lang und wiegen 50 – 56 Tonnen.
Artenlexikon: Wissenschaftlicher Name Eubalaena glacialis (Atlantischer Nordkaper), Eubalaena japonica (Pazifischer

Pottwal - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/pottwal/

Der Pottwal ist der größte Zahnwal, hat das größte Gehirn aller Lebewesen und kann tiefer und länger tauchen als jedes andere Säugetier.
200000 – 1500000 (IUCN 2008) Gefährdungsstatus Gefährdet (IUCN, 2008) Verbreitung Atlantischer Ozean

Blasentang - Prall gefüllter Mikrokosmos - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/blasentang/

In der Ostsee besitzt der Blasentang im Flachwasserbereich, eine bedeutende Rolle als Lebensraum für andere Meeresbewohner.
Fucus vesiculosus Familie Fucaceae Gefährdungsstatus Gefährdet (HELCOM) Verbreitung Atlantischer Ozean

Alaska-Seelachs - der kleine Bruder des Kabeljau - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/alaska-seelachs/

Der Seelachs bevorzugt den Meeresboden bis in Tiefen von 1.000 Metern, ist aber auch in der Nähe der Oberfläche zu finden.
: Wissenschaftlicher Name Gadus chalcogrammus Familie Dorsche Gefährdungsstatus Atlantischer Ozean

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welt der Physik: Tiefseeströmungen beeinflussen Regenfälle in Afrika

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/tiefseestroemungen-beeinflussen-regenfaelle-in-afrika/

Kieler Meeresforscher entdecken Zusammenhang zwischen Tiefsee und Landklima in Westafrika
Sehr gut untersucht sind bisher nur die Auswirkungen pazifischer Meeresströmungen, die während des regelmäßig

Welt der Physik: Der Ozean als Thermostat

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/der-ozean-als-thermostat/

El Niño-Phänomen wirkt Änderungen der Sonneneinstrahlung entgegen – und trägt so zur regulierung der globalen Temperatur bei
Theoretische Modelle zeigen, dass das komplex gekoppelte Zirkulationssystem von Atmosphäre und Ozean

Welt der Physik: Sternexplosionen in Erdnähe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2016/sternexplosionen-in-erdnaehe/

Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean
Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean

Welt der Physik: Die thermohaline Zirkulation des Atlantiks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/atlantik-zirkulation/

Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.
Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zebrahai | SEA LIFE Oberhausen

https://www.visitsealife.com/oberhausen/das-erwartet-euch/bereiche/meeresgrotte/zebrahai/

Ein Zebra im Meer? Wenn ihr den Zebrahai im SEA LIFE Oberhausen entdeckt, wisst ihr bestimmt sofort, wie er zu seinem Namen kam!
Meeresgrotte Über den Zebrahai Größe: 2,00-2,50 m, max. 3,60 m Vorkommen: Rotes Meer, Indischer und Pazifischer

Blaupunktrochen | SEA LIFE Oberhausen

https://www.visitsealife.com/oberhausen/das-erwartet-euch/bereiche/hai-aufzucht/blaupunktrochen/

Besuche den Blaupunktrochen im SEA LIFE Oberhausen und bewundere seine schönen blauen Punkte! Kannst du sie alle zählen?
Blaupunktrochen Größe: 35cm Vorkommen: Den Blaupunkt-Stechrochen findet man gewöhnlich im indischen Ozean

SEA LIFE | Schwarzspitzenriffhai-Nachzucht

https://www.visitsealife.com/de/sea-life-trust/erhalten-retten-beschuetzen/schwarzspitzenriffhai-nachzucht/

SEA LIFE setzt sich weltweit für die Nachzucht von Schwarzspitzen-Riffhaien ein und schützt die Tiere so vor dem Aussterben.
Der Schwarzspitzen-Riffhai ist eine der markantesten Kreaturen im Indischen und Pazifischen Ozean.

Dein Date im SEA LIFE Oberhausen

https://www.visitsealife.com/oberhausen/allgemeine-informationen/weitere-informationen/date-im-sea-life-oberhausen/

euch eure Reise vorbei an den Bewohnern der Küstengebiete und der Nordsee bis hin zum Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

Geschichte | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/geschichte-4

Das Internetangebot für Kinder
den Kommentaren Figuren schreiben: Der Name Das Aussehen Die Rolle, die sie spielt In welchem Ozean

Taifun verwüstet Japan | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/taifun-verwuestet-japan?page=0%2C1

Montag, 14. Oktober 2019: Am Samstag traf der stärkste Wirbelsturm seit Jahrzehnten auf Japan. “Hagibis” richtete im Land große Schäden an.
Er segelte über den Ozean und begegnete in dieser Zeit keinem Sturm.

Anschläge in Sri Lanka: IS bekennt sich | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/anschlaege-sri-lanka-bekennt-sich

Dienstag, 23. April 2019: Am Sonntag gab es viele Bombenanschläge in Sri Lanka. Die Terrororganisation IS (Islamischer Staat) sagt nun, dass sie dafür verantwortlich war.
Bombenanschläge zu Ostern Sri Lanka ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der ein beliebtes Urlaubsziel

Waldbrände auf Hawaii  | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/waldbraende-auf-hawaii

Dienstag, 15. August 2023: Die Feuer auf Hawaii werden langsam eingedämmt. Es handelt sich um die schlimmsten Waldbrände in den USA seit 100 Jahren. 
Die Insel gehört zur US-amerikanischen Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Virtueller Katenpool

https://www.dsm.museum/kwm-special/DSM_Virtueller_Kartenpool/index.html

Indischer und Pazifischer Ozean (20. Jh.)

KARTEN WISSEN MEER - Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane

https://www.dsm.museum/pressebereich/karten-wissen-meer-globalisierung-vom-wasser-aus-einblicke-in-die-vermessung-der-ozeane

KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane
So wurde generell in Karten Wissen über den Ozean populär, demokratisiert, Verkehrsverbindungen dargestellt

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Wir wollen fragen, wie die Beziehung zwischen Schifffahrt und Atlanten und Karten, die den Ozean präsentieren

KARTEN WISSEN MEER - Globalisierung vom Wasser aus

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/karten-wissen-meer

Ab dem 25. November 2020 macht die Wanderausstellung „KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus“ Halt im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven. Diese Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Schifffahrtsmuseums/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, des Forschungszentrums Gotha sowie der Universitäten Erfurt und Bremen. Es wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch den Aktionsplan der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.
So wurde generell in Karten Wissen über den Ozean populär, demokratisiert, Verkehrsverbindungen dargestellt

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik // Universität

https://uol.de/aktuelles/artikel/oldenburger-wissenschaftler-erforschen-meeresoberflaeche-im-indischen-ozean-und-pazifik-1689

„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
oliver.wurl@uni-oldenburg.de Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

"Sonne" an die Wissenschaft übergeben // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sonne-an-die-wissenschaft-uebergeben-818

Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.
Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.

Blick in die Vergangenheit des Ozeans // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-in-die-vergangenheit-des-ozeans-88

Mit einem neuen Massenspektrometer untersuchen sie Isotope und fossile marine Sedimente: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der zweiten Max-Planck-Forschungsgruppe an der Universität. Ihr Ziel ist es, die Rolle der Weltmeere für das Klima zu entschlüsseln.
Der Ozean ist eng in das Klimageschehen der Erde eingebunden.

Sporteln: Wenn die Sporthalle zum Ufo wird // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sporteln-wenn-die-sporthalle-zum-ufo-wird-527

„Gemeinsam Spaß haben und sich bewegen“: Unter diesem Motto lädt das Institut für Sportwissenschaft alle Kinder von MitarbeiterInnen und Studierenden der Universität mit ihren Eltern zum „Sporteln“ ein.
Forschung Weitere Meldungen Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

Nur Seiten von uol.de anzeigen