Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Meintest du pazifischen ozean?

Plattentektonik – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/157071/plattentektonik

Erfahre mehr über die Plattentektonik: Kontinentalverschiebung, divergente & konvergente Plattengrenzen, Transformstörungen & ihre Auswirkungen.
Diese können teilweise auch so groß werden, dass die Gräben vom Ozean überflutet und gefüllt werden.

Vulkanismus - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/166757/vulkanismus

Entdecke die faszinierende Welt der Vulkane: Vulkanismus erklärt, Aufbau, Arten, Risiken und positive Effekte. Plattentektonik und Hot Spots.
ein 40.000 km langer, hufeisenförmiger Vulkangürtel, der nach Süden geöffnet ist und den Pazifischen Ozean

El Niño und La Niña - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/173317/el-nino-und-la-nina

Erfahre mehr über das El Niño Phänomen in Südamerika: Ursachen, Auswirkungen und Unterschiede zu La Niña. Informative Einblicke für Schüler.
Es entsteht eine Veränderung in der Meeresströmung im Pazifik im Bereich des Äquators.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Coco de mer — eine Nuss in der Museumssammlung – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2023/10/18/coco-de-mer-eine-nuss-in-der-museumssammlung/

den zur Inselgruppe der Seychellen gehörenden Inseln Praslin, Curieuse und Silhouette im Indischen Ozean

LeMO Jahreschronik - Chronik 1881

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1881

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
kolumbianischen Departement Panama beginnt der Bau des Panama-Kanals, der den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean

LeMO Jahreschronik - Chronik 1878

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1878

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Schiff „Vega“ von der norwegischen Hafenstadt Tromsø aus in See, um eine Nordostpassage zum pazifischen Ozean

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - U-Boot-Krieg

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/u-boot-krieg

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Südatlantik und im Indischen Ozean sollte der U-Boot-Krieg mit unvermittelter Härte weitergeführt

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die geheimnisvolle Insel als Animationsfilm (FR)

https://www.j-verne.de/verne19_f5.html

Nach dem Untergang der Insel treiben die Helden chancenlos auf dem Ozean.

Der Sextant in den Büchern Jules Vernes

https://www.j-verne.de/verne9_3.html

20.000 Meilen unter den Meeren (VE 6), beim Ausstieg auf die Plattform der Nautilus, als diese auf dem Ozean

Die Schule der Robinsons

https://www.j-verne.de/verne30.html

Amerikaner sind immer für eine Überraschung gut: Diesmal wollen sie eine ihrer Inseln im Stillen Ozean

Die Kinder des Kapitäns Grant: Wo liegt die Insel?

https://www.j-verne.de/verne8_4.html

Oktober 1844: „Entdeckung im Pazifischen Ozean – wir hörten vom ‚Sydney Herald‘ das ein gefÃ

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weibliche Vorbilder auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/weibliche-vorbilder/

Hast du weibliche Vorbilder? Was andere Kinder und Jugendliche geantwortet haben, kannst du hier nachlesen.
Tragischerweise starb sie während eines Fluges über dem Pazifischen Ozean.

Piraten auf dem Meer - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/piraten-auf-dem-meer/

Har, har! Kennst du die Piraten? In diesem Text kannst du über sie lesen. Du kannst auch dein Hörverstehen üben.
Die Kokos-Insel ist im Pazifik. Sie ist berühmt. Sie heißt auch „Schatzinsel“.

Plastik im Meer - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/plastik-im-meer/

Plastikmüll ist ein großes Problem im Meer. Diese Spiele und Quizze erklären wieso und helfen dir dein Deutsch zu verbessern.
Der größte „Müllstrudel“ befindet sich im Pazifik.

Der Trompetenfisch - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/der-trompetenfisch/

Kennst du den Fisch, der aussieht wie eine Trompete?
Der Trompetenfisch lebt im Pazifik. Das Wasser ist warm. Er schwimmt in 3 bis 120 Metern Tiefe.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In 14 Tagen um die Welt – Woche 37/38 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/in-14-tagen-um-die-welt-woche-37-38/

Am 25.09.2020 ist ein wichtiger Tag für die Klimaschutzbewegung weltweit: Gemeinsam und vereint gehen wir auf die Straßen und zeigen so der Politik, dass die Bevölkerung eine effektivere Klimaschutzpolitik fordert. Die Nachrichten der letzten beiden Wochen zeigen, dass diese dringender ist, als je zuvor. Reisen wir um die Welt, um zu sehen, wie der Klimawandel
Schmilzt das Eis in der Arktis, so gelangen riesige Mengen Süßwasser in den Ozean und vermischen sich

Gletscher vor dem Kipppunkt?! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gletscher-vor-dem-kipppunkt/

Die Folgen der Erderwärmung in der Westantarktis und ihre Konsequenzen für den globalen Meeresspiegel: Pine-Island-Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis sind bereits jetzt für zehn Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich Wenn die Gletscher abschmelzen, könnte das gesamte westantarktische Eisschild kollabieren. Dies hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um drei Meter zur Folge – was bspw.
Vanuatu, sondern auch die Malediven, die Marshall Inseln, Tuvalu und weitere Inseln im pazifischen Ozean

Der Thwaites-Gletscher und die Folgen eines Kollaps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-thwaites-gletscher-und-die-folgen-eines-kollaps/

In dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis wurden Risse festgestellt. Forscher*innen befürchten, dass Teile des Gletschers in den nächsten fünf Jahren kollabieren könnte und dabei auch andere Teile des antarktischen Eisschilds mit sich reißen könnte. Die Folge könnte ein Meeresspiegelanstieg um 2,4 m sein – allein in Europa wären schon bei einem Meeresspiegelanstieg von nur einem
Vanuatu, die Malediven, die Marshall Islands, Tuvalu und weitere Inseln im pazifischen Ozean und der

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil II: Klimagerechtigkeit im globalen Kontext | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-ii-klimagerechtigkeit-im-globalen-kontext/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren unter anderem für Klimagerechtigkeit – doch was bedeutet Klimagerechtigkeit in der Praxis? Damit setzen wir uns in einer Artikelreihe auseinander. In Teil I ging es um Klimagerechtigkeit und das Verursacherprinzip. Nun setzen wir uns damit auseinander, was Klimagerechtigkeit im globalen Kontext bedeutet. Klimagerechtigkeit bedeutet gerechtere
Auch langsame Veränderungen, wie die Versauerung der Ozeane, Wüstenbildung und die Erosion der Küsten

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Mikroalgen gegen Müllinseln • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2021/mikroalgen-gegen-muellinseln/

Moritz Kochs Grundlagenforschung hilft dabei, das globale Plastikproblem zu lösen: Er bringt ein Bakterium dazu, einen nachhaltigen Biokunststoff zu produzieren.
Koch: „Besonders bezeichnend sind die Müllinseln im Pazifischen Ozean.

2024: Günther Bonin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/2024-guenther-bonin/

Günther Bonin, 68, gründete eine NGO, um die Ozeane von Plastikmüll, Öl und Schadstoffen zu befreien.
Der ehemalige Unternehmer aus München war seit seiner Jugend auf den Ozeanen unterwegs. 2008 erlebte

Ausgezeichnet! Der Zugabe-Preis 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ausgezeichnet-der-zugabe-preis-2024/

In einer festlichen Gala stellen wir die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Zugabe-Preises 2024 vor: Soziale Gründerinnen und Gründer 60plus, die mit Unternehmergeist und Mut Lösungen für unsere Zukunft gefunden haben. Musikalisch …
Unternehmen, Selbständige und Gründende in Krisen und Günther Bonin (68) gründete eine NGO, um die Ozeane

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Fukushima: Wie gefährlich ist das radioaktive Wasser? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/fukushima-wie-gefaehrlich-ist-das-radioaktive-wasser-im-meer/

Die Abwassertanks im Atomkraftwerk Fukushima sind bald voll. Tepco will dann radioaktiv belastetes Wasser ins Meer leiten. Wie gefährlich sind diese Pläne?
Der Ozean als Verdünnungsmaschine Radioaktivität wird in Becquerel gemessen.

So funktioniert der natürliche Klimawandel - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-funktioniert-der-natuerliche-klimawandel//

Das Klima ändert sich auch ohne menschgemachtes CO2. Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und heutigem Klimawandel?
IPCC, 2018 Der Kohlenstoffkreislauf im Ozean (Hamburger Bildungsserver) Tans Pieter, NOAA/GML (www.esrl.noaa.gov

So funktioniert der natürliche Klimawandel - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-funktioniert-der-natuerliche-klimawandel/

Das Klima ändert sich auch ohne menschgemachtes CO2. Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und heutigem Klimawandel?
IPCC, 2018 Der Kohlenstoffkreislauf im Ozean (Hamburger Bildungsserver) Tans Pieter, NOAA/GML (www.esrl.noaa.gov

Darum wissen wir von der Tiefsee weniger als vom Mond - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-wissen-wir-von-der-tiefsee-weniger-als-vom-mond/

Doch wenn wir auf die Tiefen der Ozeane blicken, stellen wir fest: Wir wissen nur sehr wenig.
Europäische Forschungsschiffe Infodatenbank (European Research Vessels Infobase) Verwandte Themen #Ozean

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden