Dein Suchergebnis zum Thema: Otto von Bismarck

Geschichte der AOK Baden-Württemberg | AOK – Die Gesundheitskasse | AOK Baden-Württemberg

https://www.aok.de/pk/bw/geschichte/

Gegründet wurde die AOK 1894 in Frankfurt a. M.
Überblick Die Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Deutschen Reich 1881 Reichskanzler Otto

Selbstverwaltung in der AOK | AOK

https://www.aok.de/pk/struktur-verwaltung/selbstverwaltung/

AOK-Versicherte können als Mitglieder des Verwaltungsrates der sozialen Selbstverwaltung in der AOK über Belange der Sozialversicherung mitbestimmen.
Sie wird von den AOK-Versicherten und Arbeitgebern gemeinsam selbst verwaltet.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Stadtvertretung – 8. Sitzung vom 26.03.15 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.350.1&object=tx%7C2751.350.1

Vorbehaltlich der VerfÃŒgbarkeit von StÀdtebaufördermitteln in ausreichender Höhe wird dem Einsatz – StÀdtebaufördermitteln in ausreichender Höhe, wird dem Einsatz von StÀdtebaufördermitteln fÃŒr – TOP 28 Beschluss-Nr.: 145/08/15 Übertragung von Anlagevermögen an die Neubrandenburger Stadtwerke – TOP 30 Beschluss-Nr.: 147/08/15 Einbringung von Eigenkapital durch Übertragung von GrundstÃŒcken und – Thema Otto von Bismarck, • 01.08.13 zu dem Thema „Straßenumbenennungen“, • 01.08.13 zu dem
143/08/15 Sanierungsmaßnahme „Altstadt“ Neubrandenburg Poststraße 4 bis 6 Zustimmung zum Einsatz von

BeschlÃŒsse - VI. Wahlperiode / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.335.1&object=tx%7C2751.335.1

TOP 30 Beschluss-Nr.: 147/08/15 Einbringung von Eigenkapital durch Übertragung von GrundstÌcken und

BeschlÃŒsse / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Beschl%C3%BCsse/

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, gemÀß § 8 Abs. (6) der GeschÀftsordnung der Stadtvertretung Neubrandenburg werden öffentliche Beschlussvorlagen hier veröffentlicht. Enthalten die BeschlÌsse Anlagen bzw. Planunterlagen/Karten in großer Datenmenge, sind der Veröffentlichung Grenzen gesetzt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die BeschlÌsse im BÌro der Stadtvertretung einzusehen.
Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 1 TEUR und der Verlustvortrag von 3 TEUR werden ausgeglichen.

BeschlÃŒsse / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Stadtvertretung/Beschl%C3%BCsse/?La=1

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, gemÀß § 8 Abs. (6) der GeschÀftsordnung der Stadtvertretung Neubrandenburg werden öffentliche Beschlussvorlagen hier veröffentlicht. Enthalten die BeschlÌsse Anlagen bzw. Planunterlagen/Karten in großer Datenmenge, sind der Veröffentlichung Grenzen gesetzt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die BeschlÌsse im BÌro der Stadtvertretung einzusehen.
Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 1 TEUR und der Verlustvortrag von 3 TEUR werden ausgeglichen.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

„Es gilt, Glauben und Hoffnung lebendig zu halten“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-es-gilt-glauben-und-hoffnung-lebendig-zu-halten/

Konfliktbearbeitung; Zivilgesellschaft; Kirche
Jetzt ist die Stadt von der Außenwelt fast abgeschnitten. 

Der Umgang mit dem kolonialen Erbe | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/koloniales-erbe-von-brot-fuer-die-welt/

Mit der Kolonialisierung zogen Missionierende durch Afrika, um christliche Werte zu verbreiten. Als kirchliche Institution trägt Brot für die Welt einen Teil…
Von Valerie Viban*, Referent Antirassismus- und Dekolonialisierungsarbeit, EWDE Von Gastbeiträge Politik

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Förderstiftung feiert »Director’s Dinner« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/foerderstiftung-feiert-directors-dinner

Alexander Schröder (*1968, Berlin) überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von

Bereits über 100.000 Gäste zu »RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik« empfangen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pressemitteilungen/bereits-ueber-100000-gaeste-zu-rendezvous-der-traeume-surrealismus-und-deutsche

Bereits über 100.000 Gäste zu »RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik« empfangenDie große Schau mit über 300 surrealistischen und romantischen Werken auf über 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche läuft noch bis zum 12. Oktober 2025
Über 230 surrealistische Ikonen von großen wie auch neu zu entdeckenden Surrealist*innen wie Max Ernst

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Deutschland – Steckbrief – Länderinfos kurz gefasst – Länderprofil – Landeskunde – Wofür ist Deutschland bekannt – Wissenswertes – Karte – Sehenswürdigkeiten – Küche – Karte

https://www.europaimunterricht.de/deutschland?kontrast=1&cHash=e4839f9b87423d703567e6a1fd405c79

Deutschland Länderinfos kurz gefasst – Steckbrief – Länderprofil – Landeskunde – Wofür ist Deutschland bekannt – Wissenswertes – Karte – Sehenswürdigkeiten
YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt.

Deutschland - Steckbrief - Länderinfos kurz gefasst - Länderprofil - Landeskunde - Wofür ist Deutschland bekannt - Wissenswertes - Karte - Sehenswürdigkeiten - Küche - Karte

https://www.europaimunterricht.de/deutschland?kontrast=0&cHash=05a064f401d8e6b7993a5dd42cf6d519

Deutschland Länderinfos kurz gefasst – Steckbrief – Länderprofil – Landeskunde – Wofür ist Deutschland bekannt – Wissenswertes – Karte – Sehenswürdigkeiten
YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt.

Deutschland - Steckbrief - Länderinfos kurz gefasst - Länderprofil - Landeskunde - Wofür ist Deutschland bekannt - Wissenswertes - Karte - Sehenswürdigkeiten - Küche - Karte

https://www.europaimunterricht.de/deutschland

Deutschland Länderinfos kurz gefasst – Steckbrief – Länderprofil – Landeskunde – Wofür ist Deutschland bekannt – Wissenswertes – Karte – Sehenswürdigkeiten
YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt.

Nur Seiten von www.europaimunterricht.de anzeigen

Preisverleihung Artur Fischer Erfinderpreis 2025 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/preisverleihung-artur-fischer-erfinderpreis-2025

Am 24. Juli 2025 fand die Preisverleihung des Artur Fischer Erfinderpreises in den Räumlichkeiten der IHK Region Stuttgart statt. Alle Gewinner:innen und Erfindungen stellen wir im Rückblick vor.
Zum Inhalt springen Alle zwei Jahre zeichnet der Artur Fischer Erfinderpreis Innovationen von Schüler