Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Neue Ladestationen für E-Bikes auf der Messe Stuttgart | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-ladestationen-fuer-e-bikes-auf-der-messe-stuttgart

Die Messe Stuttgart bietet ihren Besucherinnen und Besuchern seit Mai zwei neue Ladestationen für E-Bikes und Pedelecs. Die „Chargercubes“ sind Teil einer Ladeinfrastruktur, die in ganz Baden-Württemberg entstehen soll.
Stuttgart setzt auf klimafreundliche Zweirad-Mobilität: An den beiden Messeeingängen im Osten

Neue gesicherte Fahrradstellplätze stärken klimafreundliche Mobilität in Berlin | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-gesicherte-fahrradstellplaetze-staerken-klimafreundliche-mobilitaet-berlin

144 neue gesicherte Fahrradstellplätze an Berliner Bahnhöfen machen das sichere Abstellen einfach und fördern den Umstieg auf Rad und öffentlichen Nahverkehr.
Schöneberg, U-Bahnhof Alt-Mariendorf, U-Bahnhof Wutzkyallee, S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost

Klimaschutz und Klimaanpassung in Pflegeeinrichtungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-klimaanpassung-pflegeeinrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Zum Start des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ übergab am 30. März der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold der Arbeiterwohlfahrt einen Förderscheck.
In den Regionen Nord, Mitte/Ost, Südost, Südwest, und West sowie in Berlin-Brandenburg

BildungKlima-plus-56: Klimafreundliches Handeln durch verstärkte Klimabildung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bildungklima-plus-56-klimafreundliches-handeln-durch-verstaerkte-klimabildung

Das Projekt BildungKlima-plus-56 fördert Klimabildung durch ein starkes Netzwerk aus Bildungszentren und motiviert Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln. Praxisnahe Programme und Fortbildungen tragen zur nachhaltigen CO₂-Reduktion bei.
Dabei wurden die vier Regionalzentren Nord, Ost, Süd und West geschaffen und Fortbildungen

Ab Juli geöffnet: Skizzenfenster für innovative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-juli-geoeffnet-skizzenfenster-fuer-innovative-klimaschutzprojekte

Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
Maßnahmenumsetzung vorsehen (beispielsweise durch die Abdeckung der regionalen Cluster Nord, Ost

22 Nominierte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/22-nominierte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-2020

Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Preise beworben. 22 von ihnen sind jetzt für den IKU nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 26. März 2020 in Berlin statt.
Die Photovoltaikanlagen der Next2Sun GmbH (Merzig) werden vertikal in Ost-West-Ausrichtung