Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

3,1 Millionen Euro für den Bodenseeradweg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/31-millionen-euro-fuer-den-bodenseeradweg

Die Stadt Lindau baut den Bodenseeradweg aus. Geplant sind außerdem Ladestationen für E-Bikes und 268 Fahrradständer. Für dieses Vorhaben wird mit einer Treibhausgasminderung von rund 1.600 Tonnen CO2 jährlich gerechnet.
Stadt Lindau zeigt mit der Errichtung einer durchgängigen Fahrradstraße auf der Ost-West-Route

Ein „Superradwegenetz“ für Tübingen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-superradwegenetz-fuer-tuebingen

Tübingen baut sein Radwegenetz weiter aus und hat dafür ein Radvorrangroutennetz erarbeitet. Zum Baustart am 8. September überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter einen Förderscheck an Oberbürgermeister Boris Palmer.
Dass die Radbrücke Ost sich dabei gut in das unter Denkmalschutz stehende Stadtbild

Fahrradinfrastruktur ausbauen und Klimaschutz im Fichtelgebirge vorantreiben | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/fahrradinfrastruktur-ausbauen-und-klimaschutz-im-fichtelgebirge-vorantreiben

Der erfolgreiche Ausbau der Radwege entlang der Eger im Inneren Fichtelgebirge zeigt, dass CO₂-Einsparungen auch in ländlicheren Gegenden möglich sind.
zwischenörtlichen Verbindungen, Teilstücke und Lückenschlüsse bildet eine zentrale Ost-West-Achse