Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Er starb 1909 im Alter von 76 Jahren.[8] Sein Sohn Josef wurde Ostern 1900 in die

Doppelmord am Grauen Mann wird aufgelöst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/19/doppelmord-am-grauen-mann-wird-aufgeloest/

Mörderisch guter Krimi auf den Bühnenbrettern Groß waren die Erwartungen: Nach der Corona-Pause fand Anfang Juni die zweite Inszenierung der Literaturkurse statt. Unter der Leitung von Mandy Tavernier wendete sich der Literaturkurs nun dem Krimi-Genre zu. Dazu wurde „Mord am Grauen Mann“ mit viel Spaß und Spannung auf die Bühne des Kulturbahnhofs Jülich gebracht. Nicht
Inszenierung kann man nicht nur den Darstellern danken – auch die Technik (Leon Oster

Der Tag des Vorlesens am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/07/der-tag-des-vorlesens-am-gymnasium-zitadelle/

Der bundesweite Vorlesetag am 18. November hat am Gymnasium Zitadelle Tradition. Dieses Jahr fand er allerdings im Leistungskurs Geschichte der Q2 statt. Hintergrund war die Thematik, denn es wurde aus dem Buch des Vereins „Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen“ vorgelesen. Dazu durften wir Frau Offergeld vom Verein Gedenkbuchprojekt, Herrn Krug (Abi-Jahrgang 2016)
Von dort aus wurden Julius Voss und seine Frau in den Osten deportiert, wo sie den

Erstes Fußballweihnachtsturnier der Zitadelle ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/20/erstes-fussballweihnachtsturnier-der-zitadelle-ein-voller-erfolg/

19:29 Uhr, TBE, Jülich: Die Spannung ist mit Messern zu schneiden. Die Luft ebenfalls. Zu beidem führte ein packender Kampf um Titel, Tore und Triumphe. Wer wird als Sieger vom Platz gehen? Sich als erster Sieger des Fußballweihnachtsturniers der Zitadelle in die Annalen der Schule, der Stadt, der Welt eintragen? Konzentrierte Anspannung zeichnet die Gesichter,
Im ersten Spiel stehen sich Team Oster und Team Wings gegenüber.

Andreas Preus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-preus/

Ein Geigenbauer zwischen Tokyo und New York Abiturjahrgang 1983 Auf dem Manöverfeld der so genannten reformierten Oberstufe hat wohl jeder von uns viel Zeit mit einem Schlachtplan verbracht, welche Kurse am Besten den Weg zur Hochschulreife führen. Für mich sah das insofern etwas anders aus, weil ich von vornherein nicht auf eine weiterbildende Hochschule wollte.
Irgendwie hatte ich immer eine Tendenz Richtung Osten zu ziehen und so landete ich

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2019/20 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/22/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2019-20/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2019/20, das bei uns unter dem Motto „Verbundenheit“ steht. Dieses seelische Grundbedürfnis beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der gegenseitig ver­trau­ensvollen Beziehung. Als Schulleiterin spreche ich gerne von der „Zitadellenfamilie“, denn mir ist wichtig, dass
Hinsichtlich Gebäudemanagement gibt es zu berichten, dass die Sanierung des Ost­flügels

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
aufzei­gen.« Am Vorschlag des Preisträgers gefiel der Jury besonders: »Eine in Ost-West-Richtung

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Hansegeschichte, betitelt: »Die Schotten als Kaufleute, besonders als Hausierer, im Osten

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
letzten Daten in der Zusammenschau deutlich, warum er den Schuldienst so weit im Osten