Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wie Ikarus in die Freiheit fliegen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fliegen-um-zu-fluechten-wie-ikarus/

Menschen bauten in ihren Wohnzimmern und Garagen Flugzeuge, Drachenflieger und Heißluftballons. Denn auf normalem Weg kommt ab den siebziger Jahren keiner mehr durch die Mauer oder die Checkpoints. Die Flucht mit dem Flieger Gerhard Wagner ist Flugzeugbauer. Doch in der DDR werden keine Verkehrsmaschinen mehr gebaut. Gerhard Wagner ist auch leidenschaftlicher Sportflieger. Doch wegen der …
Ballon mußte notlanden, und unverrichteter Dinge kehrte die Familie in ihr Heim im Osten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was nach dem Mauerfall geschah – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Es dauerte ein Jahr, bis sich Politiker in West und Ost geeinigt hatten.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Warum wurde die Mauer gebaut? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/

DE nach dem II. Weltkrieg Was tun die Berliner Das geteilte DE Das geteilte Berlin Westberlin Die Mauer & der Kalte Krieg Berlin-Ultimatum & Wiener Treffen unüberwindliche Mauer Politiker in der BRD Flüchtige Mauerbau Mauerfall Video zum Mauern gestern und heute: Unser Studiopartner Martin Freitag vom Berliner Studio Küß mich Musik war noch ein Kind, als die …
Berlin wird in Ost-Berlin und West-Berlin geteilt.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fluchten durch die Gewässer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fluchten-durch-die-gewaesser-berlins/

Einige Flüchtlinge schwimmen durch die Spree von Ostberlin in den Westen der Stadt. Die Spree gilt als Grenzfluss, in voller Breite wird sie zur DDR gerechnet. An manchen Sstellen ist sie nicht sehr breit. Deshalb erschien es einigen sehr einfach, auf die andere Seite des Flusses zu schwimmen. Genau das dachte auch Günther Litfin aus …
Er wuchs in Ost-Berlin auf und arbeitete bis zum Mauerbau am 13.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Volldampf durch die Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/mit-volldampf-durch-die-mauer/

Fast unglaublich, aber wahr ist die Flucht von Harry Deterling, seiner Familie und seinen Freunden. Als der Lokführer Harry Deterling vom Mauerbau erfährt, sagt er zu seiner Frau: „Ich will nicht eingesperrt sein. Und unsere Kinder sollen sich frei entwickeln können.“ Anfang Dezember 1961 erfährt Harry Deterling, dass es eine noch befahrbare Gleisverbindung nach West-Berlin …
Sieben Fahrgäste, die von dem Fluchtplan keine Ahnung hatten, kehren freiwillig nach Ost-Berlin

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tag der Deutschen Einheit – 33 Jahre danach – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag-der-deutschen-einheit-33-jahre-danach/

Tag der deutschen Einheit – 33 Jahre Mehr als 30 Jahre nach Wiedervereinigung werden die Stimmen lauter, die unser kulturelles Gedächtnis erweitern. Die DDR war ein Unrechtsstaat, kein Zweifel. Es gab keine Gewaltenteilung, keine freie Meinungsäußerung, keine Reisefreiheit und vieles mehr. „Ab nach Bautzen“ hieß es, wenn man sich mit dem Staat anlegte. Konnten sich …
Dazwischen fiel die Mauer, das Ost-Regime wurde abgesetzt, Menschen aus Ost und West

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden