Dein Suchergebnis zum Thema: Online

15. März 2024: Internationale Tagung – Wege zum Plakat | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/15-maerz-2024-internationale-tagung-wege-zum-plakat

Freitag, 15. März, 9:30 bis 16 Uhr Wichtige deutsche und internationale Plakatsammlungen berichten über die Schwerpunkte ihrer Sammlungstätigkeit und stellen aktuelle Ausstellungs- und Forschungsprojekte vor. Auch werden Fragen aufgeworfen, welche Rolle das Plakat in Lehre und Wissenschaft heutzutage spielt. Ziel der Veranstaltung ist es, einem interessierten Publikum die Bandbreite im aktuellen Umgang mit dem Medium Plakat vorzustellen und neue Wege aufzuzeigen.
Die Tagung wird als Hybridveranstaltung in Präsenz sowie Online durchgeführt.

Sammlung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung

Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten deutschen Kunstmuseen mit einer herausragenden Sammlung der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie. Daneben beherbergt das Museum Folkwang auch umfassende Sammlungen zur Grafik, Archäologie, Weltkunst und Kunstgewerbe sowie zum Plakat. Spitzenwerke von van Gogh, Cézanne, Gauguin treffen auf Arbeiten von Rothko, Pollock, Richter. Es ist das erste deutsche Kunstmuseum in der Größe, das allen Besuchern freien Eintritt in die eigene Sammlung gewährt.
Sammlung Online Sammlung Online Rund 95.000 Werke können in der Sammlung Online

Thomas Struth | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/thomas-struth

Forschungseinrichtungen, ein Erlebnispark, sakrale Räume – es sind höchst unterschiedliche Orte, die Thomas Struth in den letzten Jahren fotografiert hat. Alle diese Orte wurden von Menschen geschaffen und sie haben eines gemeinsam: Sie sind hochkomplex, auch wenn sie sehr unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die Maschinen in den Laboren zum Beispiel dienen den Erfordernissen der wissenschaftlichen Forschung.
Über westticket können Sie online Tickets zur Ausstellung im Vorverkauf erwerben.

Junger Kunstring Folkwang – RAUMLESEN: Reproduktive Gerechtigkeit | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/junger-kunstring-folkwang-raumlesen-reproduktive-gerechtigkeit

Anlässlich der Ausstellung The Personal and The Political lädt der Junge Kunstring nach einem Rundgang zu den Werken Paula Regos zu einem offenen Gespräch mit Expert:innen über die aktuelle Lage im Bereich reproduktiver Gerechtigkeit ein. Teilnahme kostenfrei Anmeldung über jungerkunstring@museum-folkwang.essen.de oder Instagram: @jungerkunstringfolkwang
jungerkunstringfolkwang Das aktuelle Programm von Junger Kunstring Folkwang finden Sie online

RADIO FOLKWANG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/radio-folkwang-4

Anlässlich des 2. Teils der Ausstellung Wolf D. Harhammer. Zwei Wirklichkeiten (11. Juni – 1. September 2024) präsentiert das RADIO FOLKWANG die 31. Folge: Annika Schank spricht mit Anna Holtz (Künstlerin und Harhammers Tochter), Sonja Palade (Kuratorin der Ausstellung) und Mirjam Hildbrand (Zirkusforscherin und Kulturveranstalterin) über die Ausstellung, Harhammers Arbeitsweise sowie die heutige Realität der Zirkuswelt.
Direkt zum Inhalt 11.06.2024 RADIO FOLKWANG FOLGE 31 IST ONLINE: HINTER DEM VORHANG

Folkwang und die Stadt | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/folkwang-und-die-stadt

Am 21. Mai startet das Projekt FOLKWANG UND DIE STADT. Bis zum 7. August wird die Essener City Nord zur Spielstätte für zahlreiche Projekte, die Kultur, Stadt und Leben miteinander vereinen. Alle Infos zum Projekt, zu beteiligten Künstler:innen und Initiativen, zum Programm, zu Partner:innen und zu Sonderformaten gibt es auf der website folkwangunddiestadt.net
zum Inhalt 04.05.2022 Folkwang und die Stadt Die website zum Projekt ist jetzt online

CHAGALL, MATISSE, MIRÓ – MADE IN PARIS | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/chagall-matisse-miro-made-paris-0

Die Ausstellung CHAGALL, MATISSE, MIRÓ. Made in Paris präsentiert herausragende Druckgrafiken und Künstlerbücher, die in Pariser Druckwerkstätten entstanden sind. Chagall, Matisse, Miró und Picasso treffen auf zeitgenössische Künstler wie Roland Topor, Jim Dine und David Lynch. Zur Ausstellung CHAGALL, MATISSE, MIRÓ ZUR TICKETBUCHUNG
Inhalt 05.09.2023 CHAGALL, MATISSE, MIRÓ – MADE IN PARIS Der Ausstellungsfilm ist online