Chronik: 16. Jahrhundert – 1559 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1559-friede-cateau-cambresis-index-verbotene-buecher/
Quelle: Confessio gallicana (auch: Confessio de foi de La Rochelle, 1559), online
Quelle: Confessio gallicana (auch: Confessio de foi de La Rochelle, 1559), online
(Online nachlesbar auf den Seiten des Stadtarchivs Memmingen) Quelle: Die 12 „Hauptartikel
In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Quelle (online): Curieuses und Reales Natur-Kunst-Berg-Gewerck- und Handlungs-Lexicon
Jahrestag von Luthers Thesenanschlag wurden Forschungsprojekte und Quellensammlungen online
Meldungen zu Medienbeiträgen, die sich mit der Frühen Neuzeit, also dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, befassen.
Oktober 2025/von Michael Schnell Heinrich Bullinger: 12.000 Reformationsbriefe online
(Online lesbar auf den Seiten der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern.)
(Zedler-Lexikon online) [Anonym] Ausführliche Geschichte der Hunde: von ihrer Natur
(online: Digitalen Sammlungen aus dem Bestand der ULB Düsseldorf) Hinweis: Nach
Mensch und Tier: Eigenschaften bei Hund, Frosch und Eule, aufgezeigt am Beispiel des Gemäldes „Der Gaukler“ von Hieronymus Bosch.
Online lesbar auf BibelServer.de.
Ulm 1975 Links Ulmer Monatsblatt online Krieg, Hunger und Pest in Ulm zur Zeit