Dein Suchergebnis zum Thema: Oboe

Meintest du obje?

Oboe – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/musikinstrumente/oboe-unterricht

Informationen über den Oboenunterricht an der Musikschule Hameln.
Die Oboe hat eine lange Geschichte vorzuweisen.

Unsere Unterrichtsangebote - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/musikinstrumente

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Akkordeon Blechblasinstrumente Flöte Gitarre Keyboard Klavier Klarinette/Saxophon Oboe

Über die Musikschule - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/ueber-die-musikschule

Informationen über die Musikschule Hameln
Akkordeon, Blockflöte, Drum Set, E-Bass, Gesang, Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Oboe

Lehrkräfte - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/lehrkraefte

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Gleichzeitig Dur und Moll übrigens auch… Am Schlagzeug: Vincent Gongala An der Oboe: Thomas Grosse

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

Oboe – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/instrumente/oboe/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Latest News Home Instrument Oboe Oboe 3.

Oboe d’Amore – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/instrumente/oboe-damore/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Latest News Home Instrument Oboe d’Amore Oboe d’Amore 3.

Instrumente – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/instrumente/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Oboe Die Heckel-Oboe zählt zu den Holzblasinstrumenten mit Doppelrohrblatt und hat ihren Ursprung in

Heckelphon – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/instrumente/heckelphon/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Januar 2019 By heckel Comments Off Aufbau Das Heckelphon entspricht einer Oboe in Baritonlage.

Nur Seiten von heckel.de anzeigen

Sabine Nobis | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/sabine-nobis.php

Sabine Nobis ist seit 1997 Dozentin für Oboe, Kammermusik und Fachdidaktik Oboe an der Musikakademie
Informationen dazu in der Datenschutzerklärung speichern Sabine Nobis ist seit 1997 Dozentin für Oboe

Judith Gerdes | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/gerdes-judith.php

2018 Dozentin für Fachdidaktik Holzblasinstrumente, Literaturkunde Holzblasinstrumente, Lehrpraxis Oboe
seit 2018 Dozentin für Fachdidaktik Holzblasinstrument, Literaturkunde Holzblasinstrumente, Lehrpraxis Oboe

Dozentinnen und Dozenten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/index.php

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Wissenswertes über die Dozentinnen und Dozenten der Musikakademie „Louis Spohr“ sowie das aktuelle Studienangebot.
Musikakademie Gerdes, Judith – Oboe Judith Gerdes ist seit 2018 Dozentin für Fachdidaktik Holzblasinstrumente

Joachim Pfannschmidt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/joachim-pfannschmidt.php

Joachim Pfannschmidt ist seit 2013 Dozent für Waldhorn an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
Schade, Olaf – Posaune Musikakademie Hofmann, Franziska – Klarinette Musikakademie Nobis, Sabine – Oboe

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Lernpfad Akustik/Tonerzeugung der Musikinstrumente – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Akustik/LE2_Tonerzeugung_der_Musikinstrumente

Die Schallwellen, welche wir als Musik hören, werden von Musikinstrumenten erzeugt. Das geschieht je nach Instrument und Instrumentenart auf unterschiedliche Weise, jedoch wird bei allen über den Klangkörper die Schwingung an die Luft übertragen, damit sie sich auf den Weg an unser Ohr machen können.
Oboe, Fagott, Englischhorn).

Musikschule: Fachbereich Orchesterinstrumente/Musiktheorie und Gehörbildung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/musikschule/angebote/111564.html

Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Holzblasinstrumente (Flöte, Oboe
Orchesterinstrumente, also Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Holzblasinstrumente (Flöte, Oboe

Kammermusikwettbewerb 2024 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/musikschule/kammermusikwettbewerb/150312.html

Kammermusikwettbewerb 2024
Preis: Holzbläser-Trio mit Adele Michauck (Oboe), Ben Schmidtpeter (Oboe) und Till Schmidtpete (Fagott

Kammermusikwettbewerb der Musikschule Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/150855.html

Unter dem Motto „Musik macht Spaß – gemeinsam erst recht“ wurde im Jahr 2000 auf Idee der damaligen Schulleiterin Ursula Friedrich erstmals der Kammermusikwettbewerb der Musikschule der Stadt Erfurt ausgetragen.
Hier werden Ensembles mit Beteiligung von Mandoline, Gitarre, Violine, Viola, Violoncello, Querflöte, Oboe

Philharmonische Kammerkonzerte | Die Impressionisten und Hollywood | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/145579.html

Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal sind eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Philharmonisches Kammerkonzert | Die Impressionisten und Hollywood Ausführende Joy Dutt Flöte Jeein Jung Oboe

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Musik – alle mal herhören: Wie klingen Holzbläser? | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/alle-mal-herhoeren/ne-menge-holz-film-100.html

Oboe und silberne Querflöte!? Bei den Holzbläsern ist nicht alles so, wie es scheint.
Im Video wird erklärt, wie viel Vorbereitung es braucht, um eine Oboe spielen zu können, wie ein Kontrafagott

Musik-Instrumente: Streicher - Geige, Bratsche & Co. | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/alle-mal-herhoeren/geige-bratsche-co-film-100.html

Streichinstrumente im Orchester: Alles Wichtige über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe für den Musikunterricht ab der Grundschule.
Oboe und silberne Querflöte!? Bei den Holzbläsern ist nicht alles so, wie es scheint.

Musiktheorie - alle Inhalte zum Fach Musik für die Schule - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/musik-musiktheorie-artikel-100.html

Töne, Rhythmus, Dur und Mol – so unterschiedlich klingt Musik. Filme und Unterrichtsmaterial für das Fach Musik.
Oboe und silberne Querflöte!? Bei den Holzbläsern ist nicht alles so, wie es scheint.

Musik und Klänge aus der Radiophilharmonie des NDR | Übersicht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/alle-mal-herhoeren/index.html

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dur und Moll? Und was sind Klangfarben? Filme mit Malte Arkona für Musik-Unterricht ab Grundschule.
Oboe und silberne Querflöte!? Bei den Holzbläsern ist nicht alles so, wie es scheint.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-14

Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline
Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-15

Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline
Satz) Violeta Dinescu, Cime lointaine (1990) für Oboe Liza Lim, Liza Lim, Dianna (2020) für Horn Pauline

Lunar Cycle – Musikalischer Programmzettel | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/lunar-cycle-musikalischer-programmzettel

Die Klangwelten von Lunar Cycle entfalten sich neben der quadrophonen Soundinstallation von Kurt ›Pyrolator‹ Dahlke in Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik während der gesamten Laufzeit der Ausstellung.
Departures – Appearances and Disappearances (1994) 15:50 Toshio Hosokawa, Three Essays (2014) für Oboe

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Les Vents Français | Zentrum Paul Klee

https://www.zpk.org/de/konzert/les-vents-francais

Sechs Meister – Ein Atem Ludwig van Beethoven (1770 –1827) Quintett Es-Dur op. 16 für Klavier, Oboe,
Mitwirkende Emmanuel Pahud, Flöte François Leleux, Oboe Paul Meyer, Klarinette Gilbert Audin, Fagott

Rückblick Meisterkonzerte | Zentrum Paul Klee

https://www.zpk.org/de/konzert/meisterkonzert/archiv

Das Zentrum Paul Klee bietet mit der Reihe der Meisterkonzerte die Möglichkeit, einige der berühmtesten Solist:innen und Ensembles der Welt an einem einzigartigen Ort zu hören und ihnen hautnah zu begegnen.
September 2019, 17:00   Meisterkonzert Berliner Philharmonische Bläsersolisten mit Albrecht Mayer, Oboe

Nur Seiten von www.zpk.org anzeigen