Partitur » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/partitur/
Einklange oder in Oktaven geht; es geschieht dies durch die Bezeichnung: col Flauto, Oboe
Einklange oder in Oktaven geht; es geschieht dies durch die Bezeichnung: col Flauto, Oboe
Die Dynamikbezeichnung und Vortragsanweisung piano, erläutert von Musikwissenschaftlern im historischen Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
und die Flöte muss wegen ihres schwachen Tones schwächer begleitet werden als die Oboe
menschlichen Stimme (und auch bei einzelnen Blasinstrumenten, wie bei der Flöte, Oboe
Abkürzungen in der Musik bzw. in der Notation, erläutert von Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts.
. – Oboe Ova, 8va – Ottava Ped. – Pedale perd. – perdendosi p. – piano pp.,
Musikalisches Conversations-Lexikon. Eine Encyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften, Mendel, Hermann (Hg.): 1. Band, Berlin 1870, 2. Band, Berlin 1872, 3. Band, Berlin 1873, 4. Band, Berlin 1874, 5. Band, Berlin 1875, 6. Band, Berlin 1876, Reissmann, August (Hg.): 7. Band, Berlin 1877, 8. Band, Berlin 1877, 9. Band, Berlin 1878, 10. Band, Berlin 1878, 11. Band, Berlin 1879, Ergänzungsband, Berlin 1883.
Nevel, Nablium (1877) Nebenlinien (1877) Nebentonarten (1877) Negligente (1877) Oboe
welches den Wind aus dem Schlauche erhält, übrigens aber wie eine Schallmei oder Oboe
Was bedeutet Bebung? Auf welchen Musikinstrumenten ist sie möglich und wie wird sie ausgeführt? Informationen und praktische Hinweise von Musikwissenschaftlern des 18. und 19. Jahrhunderts im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Oboe und Flöte, ist die Bebung nicht nur sehr gut ausführbar, sondern auch von sehr
mistakes, one writer describing them as ’small trumpets,‘ another as ‚belonging to the oboe
Bezeichnung, dass sie nur die obere Hälfte der Klaviatur umfassen, zum Beispiel ist Oboe
Auflistung aller ins Musiklexikon von musikwissenschaften.de aufgenommenen Artikel aus dem musikalischen Konversationslexikon von August Gathy von 1840.
Oberdominante (1840) Oberlabium (1840) Oberstimme (1840) Obertasten (1840) Oboe