Oboe » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/oboe/
Hoboe, Oboe (Hautbois).
Meintest du obje?
Hoboe, Oboe (Hautbois).
Horn [Englischhorn] (französisch: Cor anglais, italienisch: Corno inglese), eine Oboe
, siehe Oboe d’amore.
März 2024 Hoboe (1865) Hoboe, siehe Oboe; Hoboe d’amour, Oboe d’amore – siehe
jetzt noch gebräuchlichen Orchesterinstrumente mit Rohrmundstück, nämlich die Oboe
Rohrinstrumenten führt es besondere Namen, bei der Klarinette Schnabel, bei dem Fagott und der Oboe
Griechen auch Benennung des Rohres, womit die Blasinstrumente, wie bei uns Fagott oder Oboe
Januar 2025 Rohrblatt (1929) Rohrblatt heißen die Zungen der Oboe und des Fagotts
ein türkisches Kriegsinstrument, hinsichtlich der Form und des Klanges unserer Oboe
Welcker von Gontershausen, Heinrich: Neu eröffnetes Magazin musikalischer Tonwerkzeuge, dargestellt in technischen Zeichnungen aller Saiten-, Blas-, Schlag- & Friktions-Instrumente; unter Aufnahme der neuesten Verbesserungen und darauf bezüglichen statistischen Notizen, nebst geschichtlicher Uebersicht der Musik und Instrumente vom ersten Ursprung bis in die Jetztzeit, mit specieller Beschreibung ihres Baues, Tonumfangs und fasslicher Angabe ihrer Behandlung und Erhaltung, Frankfurt am Main 1855.
Euphon (1855) Fagott, Basson (1855) Flageolet (1855) Glasharmonika (1855) Hoboe, Oboe