Wissenstest 2017 – Henri-Nannen-Schule https://henri-nannen-schule.de/bewerben/wissenstest/wissenstest-2017/
1918: „Novemberrevolution“ – Philipp Scheidemann ruft die parlamentarische Republik, Karl Liebknecht
1918: „Novemberrevolution“ – Philipp Scheidemann ruft die parlamentarische Republik, Karl Liebknecht
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Geschichte von Schwerin.
erbaut nach Plänen von Paul Ehmig, wird am Demmlerplatz eingeweiht 1917 Eingemeindung von Görries 1918 Novemberrevolution
diesmal für russische sowie französische Offiziere und Generäle. 1918 Ende des Ersten Weltkrieges Novemberrevolution
Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Der Jülicher Arbeiter-und Soldatenrat, der sich wie fast überall in Deutschland im Zuge der Novemberrevolution
Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
Anwesen westlich des Weinbergs ist neben einigen kleineren, das einzige, das die Wettiner nach der Novemberrevolution
Die Novemberrevolution von 1918 machte Schwarz-Rot-Gold zum Symbol der Republik.
November: Ausbruch der Novemberrevolution in Deutschland.
Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
Während der Novemberrevolution Mitgl. des Arbeiter- und Soldatenrats in H.
Der USPD-geführte Arbeiter- und Soldatenrat in Hanau, der die November-Revolution prolongierte, hatte