Weimarer Republik https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/weimarer-republik
Mehr Novemberrevolution Der Ablauf der politischen Ereignisse in Deutschland vom November 1918 bis
Mehr Novemberrevolution Der Ablauf der politischen Ereignisse in Deutschland vom November 1918 bis
Blick auf eine juristische Kontroverse in: Koch/Kubiciel/Löhnig (Hrsg.), Strafrecht zwischen Novemberrevolution
Entwicklung des Staatsrechts von den Anfängen bis heute
Weltkrieg führt zur Auflösung des 2. deutschen Kaiserreichs, Novemberrevolution 1918 Zum Seitenanfang
Versammlungsfreiheit und eine reformierte DDR. 09.11.1918 Im Zusammenhang mit den Ereignissen der Novemberrevolution
Die Website der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“ als Ganztagsschule in Magdeburg.
Weltkrieges und seiner Folgen (hier auch Novemberrevolution, Versailler Vertrag, Weimarer Verfassung)
Der Erste Weltkrieg in der Nordsee
Der Kieler Matrosenaufstand bildete den Beginn der Novemberrevolution, an deren Ende die Abdankung des
Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
November ist ein Tag des unvorstellbaren Schreckens und der Befreiung zugleich – mit der Novemberrevolution
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
gewürdigt werden, die Anfang des vergangenen Jahrhunderts zur Entstehung der Weimarer Republik, zur Novemberrevolution
Selbert findet eine Anstellung als Postgehilfin im Telegrafendienst. 1918 Während der Novemberrevolution
Die Städtische Galerie Dresden erwirbt ein Konvolut mit Zeichnungen und grafischen Blättern aus der ehemaligen Sammlung der Dresdner Familie Bienert. Die in Dresden entstandenen Werke stammen unter anderem von Otto Dix, Emil Nolde, der Dresdner Sezession – Gruppe 1919 und Conrad Felixmüller. Gezeigt werden sie nun in einer Sonderausstellung. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf von den Erben der Familie Bienert mit 69.000 Euro.
Wenige Wochen nach der Novemberrevolution gründete sich die expressionistische Gruppe 1919, auf Initiative