Nadelbäume haben Zapfen, sicher hast du sie schon gesehen. Die Zapfen einer Fichte sind zum Beispiel länglich, die Zapfen einer Kiefer eher rund. Für viele Tiere enthalten sie Leckereien: nämlich kleine Samen.
© Femke Hilderink / WWF Niederlande © WWF US / Irene Magafan Vor allem im Wald kannst du einen solchen
https://www.wwf-junior.de/umwelt/earthhour
Am 25. März um 20.30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Das ist Englisch und bedeutet „Stunde der Erde“. An diesem Tag zeigen Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde, dass ihnen der Schutz der Natur, der Tier- und Pflanzenarten und des Klimas wichtig ist.
Jahren: © WWF Brasilien © WWF Spanien © WWF Madagaskar © Amy Mill / WWF VAE © WWF Uganda © WWF Niederlande
https://www.wwf-junior.de/natur/das-wattenmeer
Das Wattenmeer ist so flach, dass es bei Ebbe zum größten Teil trocken fällt – also zweimal am Tag! Dann wird der Meeresboden zum riesigen Esstisch für Millionen Seevögel. Denn im Schlick leben jede Menge kleine Tiere – und im Wasser darüber auch viele ganz große.
Das Wattenmeer erstreckt sich über die drei Länder Dänemark, Deutschland und Niederlande.
https://www.wwf-junior.de/tiere/rabenvoegel
Raben? Das sind große schwarze Vögel. Stimmt! Aber zur Familie der Rabenvögel gehören nicht nur die schwarzen Kolkraben und Rabenkrähen, sondern auch einige Arten, die ganz anders aussehen.
© Creative Nature Niederlande / GettyImages Elster Bis zu 60 Zentimeter Flügelspannweite Bis zu
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen