Lebenslinien – die neue Ausgabe von Arsprototo – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/lebenslinien-die-neue-ausgabe-von-arsprototo/
Retrospektive der Textilkünstlerin Sheila Hicks in Deutschland und das Lebenswerk der niederländischen
Retrospektive der Textilkünstlerin Sheila Hicks in Deutschland und das Lebenswerk der niederländischen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Schloßplatz 2 48149 Münster
Der Text gibt die erste niederländische Fassung des «Reinecke Fuchs» wieder.
Anschrift der geförderten Einrichtung: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster Domplatz 10 48143 Münster
aussagekräftige Detailbetrachtungen, sondern thematisiert außerdem den Einfluss der niederländischen
Den Höhepunkt im Zeichnungsband der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg bildet ein Jünglingsporträt – eines der frühesten selbstständigen Bildnisse der deutschen Kunst.
gar nicht so „Kleine Klebeband“ enthält überwiegend altdeutsche, aber auch einige niederländische
aus der eigenen Sammlung insbesondere Werke, die einst Leipziger Kunstsammlungen niederländischer
Barocke Bouquets Die Alte Pinakothek in München würdigt die zu ihrer Zeit gefeierte niederländische
Jacob van Utrechts Porträt des Kaufmanns Mathias Mulich kommt nach Lübeck.
Es stammt von Jacob Claesz. van Utrecht, einem um 1515 aus den Niederlanden in die
Präsentation der Erwerbung Matthäus Merian d.J., Selbstbildnis, im Historischen Museum Frankfurt am Main.
rekurriert das Porträt auf zeitgleiche Künstlerbildnisse aus dem flämischen und niederländischen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung zweier Bildnisse von Franz Hals.
Niemand Geringeres als der bedeutende niederländische Porträtmaler Franz Hals (1580
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner jüngsten Sitzung rund eine halbe Million Euro für Ausstellungsförderungen in Deutschland bewilligt.
künstlerische Position Max Liebermanns im Kontext der westeuropäischen Kunst, speziell der niederländischen