Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Gemälde von Camille Pissarro bleibt infolge einer gerechten und fairen Lösung in Kunsthalle Bremen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gemalde-von-camille-pissarro-bleibt-infolge-einer-gerechten-und-fairen-losung-in-kunsthalle-bremen/

Das Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ (1882) von Camille Pissarro (1830–1903), das sich seit 1967 in der Kunsthalle Bremen befindet, bleibt Teil der Sammlung.
niederländischen Archiv – die Besitzverhältnisse während der Zeit der Besatzung der Niederlande

Prometheus zurück in Oldenburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prometheus-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von Peter Paul Rubens (1577–1640). Das Werk war Teil der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldegalerie in Oldenburg und wurde 1919 nach der Fürstenabfindung veräußert. Nun kehrt es zurück an seinen Aufbewahrungsort während des gesamten 19. Jahrhunderts. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 50.000 Euro.
Oldenburg (1852–1931) den Gefesselten Prometheus und zahlreiche weitere Gemälde in die Niederlande

Prometheus zurück in Oldenburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prometheus-zurueck-in-oldenburg/

Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg erwirbt das Gemälde „Der gefesselte Prometheus“ von 1613/14 aus der Werkstatt von Peter Paul Rubens (1577–1640). Das Werk war Teil der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldegalerie in Oldenburg und wurde 1919 nach der Fürstenabfindung veräußert. Nun kehrt es zurück an seinen Aufbewahrungsort während des gesamten 19. Jahrhunderts. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 50.000 Euro.
Oldenburg (1852–1931) den Gefesselten Prometheus und zahlreiche weitere Gemälde in die Niederlande