Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Dresden und die abstrakt-konstruktive Avantgarde – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dresden-und-die-abstrakt-konstruktive-avantgarde/

Dresden, das in den 1920er Jahren bekannt war als konservative Kunststadt, trotzte damals seinem Ruf und wurde zu einem wichtigen Schauplatz der Vermittlung abstrakt-konstruktiver Kunst. Die Raumgestaltungen, die Piet Mondrian im Auftrag von Ida Bienert beziehungsweise El Lissitzky für die Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden entwarfen, sind jetzt im Albertinum in Dresden erstmals in Deutschland erlebbar. Die Ausstellung wurde von der Kulturstiftung der Länder mit 100.000 Euro gefördert.
für die Vermittlung der Bauhaus-Kunst, des russischen Konstruktivismus und der niederländischen

Kunst für Kinder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-sammler-friedrich-c-heller-uebereignet-dem-bilderbuchmuseum/

Der Sammler Friedrich C. Heller übereignet dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf seine Kollektion von rund 3.500 künstlerisch wie kulturhistorisch wertvollen Kinderbilderbüchern von 1890 bis 1950. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Ob Wiener Jugendstil, deutscher Expressionismus, niederländisches De Stijl oder italienischer

Deutsches Literaturarchiv Marbach erwirbt unbekanntes Briefkonvolut von Else Lasker-Schüler – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dla-marbach-briefkonvolut-lasker-schueler/

64 Briefe und Postkarten der Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) an den Literaturkritiker und Mäzen Nicolaas Johannes Beversen (1860-1932) erwirbt das Deutsche Literaturarchiv Marbach aus Privatbesitz. Die bislang nicht publizierten Briefe stammen aus den Jahren 1905 bis 1931 und umfassen somit fast Lasker-Schülers gesamte Berliner Zeit. Die 64 Handschriften werden ab dem 25. August in der Stiftung Brandenburger Tor erstmals öffentlich ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 25.000 Euro.
unterstützte die Dichterin, indem er über sie in Zeitungen schrieb und Lesungen in den Niederlanden