Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Westfälischer Friede – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/dreissigjaehriger-krieg/westfaelischer-friede/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Territoriale Bestimmungen (Gebietsänderungen) Die Schweiz und die Niederlande schieden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Augsburger Religionsfriede – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/augsburger-religionsfriede/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
übergab das Kaisertum seinem Bruder Ferdinand, seinem Sohn Philipp Spanien und die Niederlande

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dänischer Krieg – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/dreissigjaehriger-krieg/daenischer-krieg/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Haager Bündnis 1625 gründeten Dänemark, die Niederlande und England in Den Haag

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trichterbecherkultur – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/trichterbecherkultur/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Trichterbecherkultur war im nördlicheren Europa, das heißt im heutigen Norden der Niederlande

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chlodwig I. und das katholische Christentum – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/die-merowingerzeit/chlodwig-i-und-das-katholische-christentum/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Aus diesen Gebieten sollten einmal Frankreich, Belgien, die Niederlande und auch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vierkaiserjahr – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/vierkaiserjahr/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Vitellius war Statthalter in Niedergermanien (Germania inferior, heute Teile der Niederlande

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden