Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Achtzigjähriger Krieg: Spanisch-Niederländischer Krieg – Reformation – Neuzeit |

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/glaubenskaempfe/achtzigjaehriger-krieg-spanisch-niederlaendischer-krieg/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Man nennt sie darum auch Spanische Niederlande.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Französische Eroberungskriege in Europa – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/frankreich/franzoesische-eroberungskriege-in-europa/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
und Frankreich, denn Ludwig blickte machthungrig auf einen Teil der Spanischen Niederlande

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glaubenskämpfe – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/glaubenskaempfe/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
So führten etwa England, Spanien, Frankreich und die Niederlande erbitterte Kriege

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abdankung Karls V. – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/abdankung-karls-v/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Karls Sohn Philipp II. erhielt Spanien, die Niederlande, Burgund und die Besitzungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden