Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

445 Millionen US-Dollar für die Gesundheit von Frauen und Kindern in den ärmsten Ländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltgesundheitsgipfel-sagt-445-millionen-us-dollar-fuer-gff-zu-182802

Geberstaaten und Stiftungen unterstützen den Gesundheitsfonds Global Financing Facility for Women, Children, and Adolescents (GFF) mit weiteren 445 Millionen US-Dollar. Das ist das Ergebnis der heutigen GFF-Konferenz, die das Entwicklungsministerium (BMZ) im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels in Berlin mitveranstaltet hat.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen aus der Elfenbeinküste, den Niederlanden und der

445 Millionen US-Dollar für die Gesundheit von Frauen und Kindern in den ärmsten Ländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltgesundheitsgipfel-sagt-445-millionen-us-dollar-fuer-gff-zu-182802

Geberstaaten und Stiftungen unterstützen den Gesundheitsfonds Global Financing Facility for Women, Children, and Adolescents (GFF) mit weiteren 445 Millionen US-Dollar. Das ist das Ergebnis der heutigen GFF-Konferenz, die das Entwicklungsministerium (BMZ) im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels in Berlin mitveranstaltet hat.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen aus der Elfenbeinküste, den Niederlanden und der

Unterstützung einer sozial gerechten Energiewende | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika/kernthema-klima-energie-just-transition-12192

Südafrika befindet sich in einer Energiekrise. Zwar sind die stundenweise Stomabschaltungen derzeit beendet, allerdings ist die Energieinfrastruktur marode – eine Folge des jahrzehntelangen Mangels an Investitionen sowie krimineller Aktivitäten. Die Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung. Deutschland unterstützt das Partnerland bei der Umsetzung einer sozial gerechten Energiewende.
Mit dem Beitritt von Dänemark und den Niederlanden 2023 haben die internationalen

Deutschland intensiviert Zusammenarbeit mit Namibia und Südafrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-intensiviert-zusammenarbeit-mit-namibia-suedafrika-224658

Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth bricht heute zu einer Reise nach Namibia und Südafrika auf. Die Zusammenarbeit mit beiden Ländern spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und die künftige Produktion von grünem Wasserstoff für die Region, aber auch für Deutschland. Jochen Flasbarth wird am Afrikanischen Wasserstoffgipfel in Namibias Hauptstadt Windhuk teilnehmen und Gespräche mit der namibischen Regierung und Zivilgesellschaft führen.
„Get.Pro“ wird gemeinsam mit der EU und weiteren Gebern aus den Niederlanden, Schweden