Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Zum Austritt der USA aus den Energiewendepartnerschaften mit Indonesien, Südafrika und Vietnam erklärt Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth: | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/erklaerung-flasbarth-austritt-usa-energiewendepartnerschaften-248272

„Wir bedauern diesen Schritt. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass die Arbeit der Energiewendepartnerschaften erfolgreich fortgesetzt werden kann. Jetzt zahlt sich aus, dass die Verantwortung auf so viele verschiedene Partner verteilt wurde. Seit ihrer Gründung sind die Partnerschaften gewachsen und haben im Fall von Südafrika auch ohne die USA schon mehr Volumen erreicht als bei der Gründung 2021 vereinbart war. (…)“
Südafrika sind UK (lead), Deutschland, EU, Frankreich (seit Ende 2021), Dänemark, Niederlande

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
März 2023 Deutschland und Niederlande starten Initiative für Wasserversorger in den

Schlüsselbereiche nachhaltiger Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/schluesselbereiche-stadtentwicklung

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf Bereiche der Stadtentwicklung, die einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Stadtbewohnerinnen und -bewohner haben. Gleichzeitig dienen die deutschen Maßnahmen dem globalen Klimaschutz. Gefördert werden insbesondere die Sektoren Bauen, Mobilität, Wasser und Abfall.
Auf der UN-Wasserkonferenz im März 2023 startete Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden