Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Deutschland tritt weltweitem Bündnis für Frauenrechte bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-weltweitem-buendnis-fuer-frauenrechte-bei-226144

Das Entwicklungsministerium will sich noch stärker für lokale Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit einsetzen. Dazu gehört, dass Deutschland der internationalen Alliance for Feminist Movements beitreten wird – einem Bündnis aus Regierungen, internationalen Organisationen, Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen. Den Beitritt gibt Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute per Videobotschaft auf dem Global Citizen Festival in New York bekannt.
Organisationen, nationale Regierungen – Kanada, Frankreich, Schweden, Großbritannien, Niederlande

Wachstumschancen durch erneuerbare Energien: KfW-Kredit hilft deutschen und südafrikanischen Unternehmen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kfw-kredit-hilft-deutschen-und-suedafrikanischen-unternehmen-258516

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat heute anlässlich Ihrer Reise zum G20-Entwicklungsministertreffen eine Vereinbarung mit der südafrikanischen Regierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika bekannt gegeben.
Südafrikas Klima- und Energiepolitik gemeinsam mit Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden

Deutschland intensiviert Zusammenarbeit mit Namibia und Südafrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-intensiviert-zusammenarbeit-mit-namibia-suedafrika-224658

Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth bricht heute zu einer Reise nach Namibia und Südafrika auf. Die Zusammenarbeit mit beiden Ländern spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und die künftige Produktion von grünem Wasserstoff für die Region, aber auch für Deutschland. Jochen Flasbarth wird am Afrikanischen Wasserstoffgipfel in Namibias Hauptstadt Windhuk teilnehmen und Gespräche mit der namibischen Regierung und Zivilgesellschaft führen.
„Get.Pro“ wird gemeinsam mit der EU und weiteren Gebern aus den Niederlanden, Schweden