Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
März 2023 Deutschland und Niederlande starten Initiative für Wasserversorger in den

Staatssekretär Bagger, Auswärtiges Amt, und Entwicklungsstaatssekretär Flasbarth auf gemeinsamer Reise in Kyjiw zur Koordinierung nächster Schritte der internationalen Unterstützung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/staatssekretaere-bagger-aa-und-flasbarth-bmz-in-kyjiw-200138

Schwerpunkt der Gespräche vor Ort ist die Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Ukraine Recovery Conference, URC 2024), die Deutschland gemeinsam mit der Ukraine am 11. und 12. Juni 2024 in Berlin ausrichten wird. Die Konferenz wird die zentralen ukrainischen und internationalen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen und einen nachhaltigen, transformativen und inklusiven Wiederaufbau der Ukraine vorantreiben.
Staaten, der EU und der Ukraine gehören der Plattform nun auch Norwegen, Schweden, Niederlande

Wiederaufbau-Konferenz: Breite internationale Allianz für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/urc-breite-internationale-allianz-fuer-kmu-in-ukraine-215430

Heute haben Deutschland und die Ukraine im Rahmen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Ukraine Recovery Conference, URC) 2024 gemeinsam mit 12 weiteren Staaten und 17 Entwicklungsorganisationen und -banken, die “Small and Medium-sized Enterprises (SME) Resilience Alliance for Ukraine” ins Leben gerufen.
Organisationen Deutschland Estland Europäische Union Japan Kanada Luxemburg Niederlande

Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“: Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/start-der-internationalen-skills-alliance-for-ukraine-215332

Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern befinden sich entweder an der Front, sind innerhalb des Landes vertrieben worden oder suchen im Ausland Schutz und fehlen daher für den Wiederaufbau des Landes. Die neue Fachkräfte-Allianz für die Ukraine („Skills Alliance for Ukraine“) will darauf reagieren und in den nächsten drei Jahren insgesamt mehr als 180.000 Fachkräfte qualifizieren und unterstützen.
Niederlande 12. Norwegen 13. Polen 14. Republik Korea 15. Schweden 16.

Klima- und Entwicklungspartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klima-und-entwicklungspartnerschaften

Deutschland engagiert sich weltweit für den Übergang zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung (Just Transition). Ein Kernstück der deutschen Entwicklungspolitik bilden dabei Klima- und Entwicklungspartnerschaften.
Neben Deutschland unterstützen Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Kanada, die Niederlande