cda :: Gemälde :: Das Martyrium der Hl. Barbara https://lucascranach.org/de/US_MMANY_57-22/
Laut
Buchner nahm an, dass Cranach den Auftrag für die Tafel bei seiner Reise in die Niederlande
Laut
Buchner nahm an, dass Cranach den Auftrag für die Tafel bei seiner Reise in die Niederlande
undefined, Friedländer, Rosenberg 1932, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg
257 Bildnis der Margaretha von Savoyen (1480-1530), Generalstatthalterin der Niederlande
undefined, Friedländer, Rosenberg 1979, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg, G. Schwartz
320 Bildnis der Margaretha von Savoyen (1480-1530), Generalstatthalterin der Niederlande
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Biographien und Charakteristiken, Bd. 1/1: Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande
Biographien und Charakteristiken, Bd. 1/1: Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande
Vorderseite: Die Hl. Barbara hält einen Turm umfasst, in dessen Mauer sie ein drittes Fenster als Trinitätssymbol hatte schlagen lassen. Dieses Fenste …
wenige große Faltenzüge gegliederten Rock und eine Haube, wie sie Cranach in den Niederlanden
Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein frühes Werk der Bildnisgruppe IV. Wie bei allen Werken aus dem Jahr 1528 üblich trägt Katharina …
Die deutschen und niederländischen Gemälde bis 1550 Ort der Veröffentlichung Hannover
Mittelbild: Das Jüngste Gericht: Oben mittig sitzt Christus auf einem Regenbogen als Weltenrichter. Links in der Luft schweben Selige, von Engeln aufw …
Ä. bei seinem Aufenthalt in den Niederlanden 1508 ein heute verschollenes Original
Vielleicht Johann Stephan Reuss, Rektor der Wiener Universität. Brustbild nach rechts. Er trägt einen granatapfelgemusterten, roten, pelzgefütterten u …
Borchert 2010 27 15 Autor/in Till-Holger Borchert Titel Cranach der Ältere in den Niederlanden
Bildnis eines Mannes in Halbfigur, anch links gewandt, vor blauem Grund. Der Dargestellte trägt ein schwarzes Gewand über einem weißen Hemd, das am Kr …
Die niederländischen, französischen und deutschen Gemälde Ort der Veröffentlichung