Gemälde :: Bildnis der Margaretha von Savoyen (1480-1530), Generalstatthalterin der Niederlande https://lucascranach.org/de/DE_AGGD_13/
Schade 2007 92, 93 2 Autor/in Werner Schade Titel Cranachs Berührung durch die Niederlande
Schade 2007 92, 93 2 Autor/in Werner Schade Titel Cranachs Berührung durch die Niederlande
[…] Cranachs Behandlung von Form und Raum zeigt sich eher abstrakt, auch wenn unser erster Eindruck von augenscheinlichem Naturalismus geprägt sein …
Goudstikker, Schloss Nyenrode 2721 (Kunsthandel Niederlande) Zwangsverkauf Niederlande
Halbfigurige Darstellung eines braunhaarigen Mannes vor blauem Grund. Das schwarze Gewand spart nur am Hals die Sicht auf ein weißes Hemd aus. Seinen …
Max Steiner, Amsterdam (Privatbesitz Niederlande)[2] Lippmann-Rosenthal, Amsterdam
Das einfühlsame Bildnis zeigt einen gut gekleideten jungen Mann, der anscheinend in Andacht vor einem Bildwerk – vielleicht eines der Jungfrau mit Kin …
Schade 2007 94 Autor/in Werner Schade Titel Cranachs Berührung durch die Niederlande
undefined, Exhib. Cat. Paris 2011, Guido Messling
153 Bildnis der Margaretha von Savoyen (1480-1530), Generalstatthalterin der Niederlande
In rote Gewänder gekleidet liegt der sterbende Pyramus am unteren Bildrand und schaut zu seiner geliebten Thisbe auf, die gerade im Begriff ist, sich …
Auspitz, Wien (Privatbesitz Österreich)[1] Kurt Bachstitz, Den Haag (Kunsthandel Niederlande
Die Dargestellte trägt ein rotes, geschlitztes Kleid mit Brokatverzierungen, prächtiges Geschmeide, bestehend aus einem Halsreif mit Anhänger und mehr …
Göring; (Göring-Report S. 76 Nr. 38) [1] Pieter De Boer, Amsterdam (Kunsthandel Niederlande
Die Tafel gehörte zusammen mit drei anderen zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel verloren ist. Die Außenseite des linken Flügels zeigt den hl. Chri …
der Komposition wird das Entstehungsdatum der Tafeln nach Cranachs Reise in die Niederlande
Die Tafel gehörte zusammen mit drei anderen zu einem Triptychon, dessen Mitteltafel verloren ist. Die Außenseite des linken Flügels zeigt den hl. Chri …
der Komposition wird das Entstehungsdatum der Tafeln nach Cranachs Reise in die Niederlande
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
selben Jahr reiste er in diplomatischen Angelegenheiten für den Kurfürsten in die Niederlande