Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Ausländer in Borghorst/Westfalen während des Zweiten Weltkriegs. Fragmentarische Aufsätze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/auslnder-in-borghorst-westfalen-whrend-des-zweiten-weltkriegs-fragmentarische-aufstze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verschiedenen Nationalitätengruppen zu und untersucht zunächst die Beschäftigung niederländischer

Ausländer in Datteln 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/auslnder-in-datteln-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit von Ausländern (italienische Maurer und Stukkateure, polnische Bergarbeiter, niederländische

Die Einflussnahme der Niederländisch-Wallonischen Glaubensflüchtlinge auf die religiöse und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Hanau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/die-einflussnahme-der-niederlndisch-wallonischen-glaubensflchtlinge-auf-die-religise-und-wirtschaftliche-entwicklung-der-stadt-h/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die wirtschaftliche Entwicklung, die die Stadt Hanau durch die Einwanderung der niederländischen

Die Teilung Deutschlands (1945 – 1990) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-teilung-deutschlands-1945-1990/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die nach der Wende in den Westen gekommen sind, ein Sachse, ein Hamburger und ein Niederländer

Die Rampe: Ankunft und Ende • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-rampe-ankunft-und-ende/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit einem Leserbrief eines ehemaligen niederländischen Zwangsarbeiters aus einer

Der Seismograf der Gesellschaft. Die Arbeit der Offenen Tür Berlin im Kontext der Stadt und der Geschichte von 1958 bis 1990 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/der-seismograf-der-gesellschaft-die-arbeit-der-offenen-tr-berlin-im-kontext-der-stadt-und-der-geschichte-von-1958-bis-1990/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die nach niederländischem Vorbild gegründete Beratungsstelle steht allen Menschen

Hilfe in Emden: „Armenpflege mit Sonderstatus.“ Die Clementinerbrüderschaft und die Diakonie der Fremdlingen-Armen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-in-emden-armenpflege-mit-sonderstatus-die-clementinerbrderschaft-und-die-diakonie-der-fremdlingen-armen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. weisen nach, wie sich die anfangs auf die Unterstützung niederländischer