Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Der Streit zwischen Patrioten und Prinzentreuen 1780-1787 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-streit-zwischen-patrioten-und-prinzentreuen-1780-1787/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Coenecoopcollege, 2741 SR Waddinxveen (Niederlande) Gouda, Ausland, Niederlande

Willem V. und die Patrioten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/willem-v-und-die-patrioten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Coenecoopcollege, 2741 SR Waddinxveen (Niederlande) Gouda, Ausland, Niederlande

Protest der Goudaer Patrioten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-der-goudaer-patrioten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Coenecoopcollege, 2741 SR Waddinxveen (Niederlande) Gouda, Ausland, Niederlande

Wie haben sich Nationalsozialismus und Krieg auf das Verhältnis zwischen Niederländern

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/wie-haben-sich-nationalsozialismus-und-krieg-auf-das-verhltnis-zwischen-niederlndern-und-deutschen-ausgewirkt-eine-untersuchung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wachsen Mißtrauen und Spannungen, die in Wut und Haß umschlagen als die neutralen Niederlande

»… vor allem als Mensch« – Untersuchung des »Heldentums« des Wunstorfer Bürgers Emil Kraft aus zeitgenössischer und moderner Sicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/vor-allem-als-mensch-untersuchung-des-heldentums-des-wunstorfer-brgers-emil-kraft-aus-zeitgenssischer-und-moderner-sicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seiner jüdischen Herkunft musste Emil Kraft vor den Nationalsozialisten in die Niederlande

Gehorche keinem • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/gehorche-keinem/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn, viele Juden dachten an Flucht, manche schafften es, in die benachbarten Niederlande

Skandal um die Namensgebung der Schule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/skandal-um-die-namensgebung-der-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
November 1938 das Leben, um seiner Frau und seiner Tochter die Ausreise in die Niederlande

Ein Leben an der Grenze (von 1939-2012) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/ein-leben-an-der-grenze-von-1939-2012/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der deutsche Angriff auf die Niederlande 1940 und die fünfjährige deutsche Besatzung

Leo Steinweg – Das Leben des jüdischen Sportlers im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/leo-steinweg-das-leben-des-jdischen-sportlers-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
aufgrund seiner jüdischen Herkunft die Rennlizenz entzogen. 1938 floh er in die Niederlande