Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Wenn die Grenze verbindet – Das deutsch-niederländische Verhältnis im Raum Walbeck

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wenn-die-grenze-verbindet-das-deutsch-niederlndische-verhltnis-im-raum-walbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Wenn die Grenze verbindet – Das deutsch-niederländische

Jenseits der Grenze – Der Blick auf die Nachbarn in der deutsch-niederländischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/jenseits-der-grenze-der-blick-auf-die-nachbarn-in-der-deutsch-niederlndischen-nachbarschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Jenseits der Grenze – Der Blick auf die Nachbarn in der deutsch-niederländischen

April 1949 – Der Selfkant kommt unter niederländische Verwaltung.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/23-april-1949-der-selfkant-kommt-unter-niederlndische-verwaltung-wie-verndert-sich-der-alltag-der-menschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
April 1949 – Der Selfkant kommt unter niederländische Verwaltung.

Die Mennoniten in Neustadtgödens – zwischen Toleranz und Ausgrenzung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-mennoniten-in-neustadtgdens-zwischen-toleranz-und-ausgrenzung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Noch heute lässt sich der niederländische Architekturstil in den Gebäuden des alten

»Die Hölle« war für die Holländer »up Kuba«. Deutsche und Holländer als Arbeiter und Nachbarn in der Textilindustrie in Rheine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-hlle-war-fr-die-hollnder-up-kuba-deutsche-und-hollnder-als-arbeiter-und-nachbarn-in-der-textilindustrie-in-rheine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch aus den Niederlanden kamen Arbeiter aufgrund der boomenden Textwirtschaft nach

Die Maisheiligen von Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-maisheiligen-von-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schrameyer und Pieper tarnten Getreideimporte aus den Niederlanden als Spende für

Protest in der Geschichte. Hilfe und Unterstützung für Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-in-der-geschichte-hilfe-und-untersttzung-fr-zwangsarbeiter-whrend-des-zweiten-weltkrieges/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein Bericht in der Lokalzeitung machte ihn auf die niederländischen Zwangsarbeiter