Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Der Internationale Friedenspreis „Dresden-Preis“ 2023 geht an Daniel Libeskind – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/dresden-preis-2023-daniel-libeskind/

Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am Sonntag, dem 19. Februar 2023, 11 Uhr, in der Dresdner Semperoper mit dem 14. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ geehrt. Der Preisträger „Den „Dresden Preis“ erhält Libeskind für einen ganz besonderen Teil seines Schaffens, den man
Übergabe an Roger Cox, Preisträger von 2022 Der Träger des Dresden-Preises 2022, der niederländische

INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/indicate-neue-initiative-hilft-bei-bestimmung-des-krebsrisikos/

Heidelberg. Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg haben eine neue Initiative ins Leben gerufen: INDICATE soll die Rolle des Humanen Leukozytenantigen-Systems
am Universitätsklinikum Bonn sowie Fachzentren in Großbritannien, Finnland, den Niederlanden

12. Dresden-Preis am 27. Juni 2021 in der Semperoper – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/12-dresden-preis-am-27-juni-2021-in-der-semperoper/

Cristina Marín Campos wird stellvertretend für die Ärzte und Pflegekräfte geehrt, die weltweit in der Corona-Pandemie Herausragendes leisten / Gemeinsam mit vier weiteren internationalen Künstlern erinnert Opernstar René Pape an die COVID-19-Opfer unter dem medizinischen Personal Dresden, 1. Juni
und Sängerin Etta Scollo, der britische Straßenmusiker Geraint John Jones, der niederländische

Sachwissen und Lesespaß für schlaue Kinder – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sachwissen-und-lesespass-fuer-schlaue-kinder/

Edition Klaus Tschira Stiftung mit drei Neu-Erscheinungen Heidelberg. Einen Film drehen mit selbstgebastelten Fingerpuppen? Selber Salzkristalle wachsen lassen? Mit Licht morsen? Oder sich fragen, ob Computer die besseren Entscheidungen treffen oder was beim Kochen passiert? Lust darauf, dies und
Daan aus den Niederlanden fragt sich, ob Leben außerhalb des Erde möglich ist.

Haus der Astronomie bekommt Zuschlag für Office of Astronomy for Education der Internationalen Astronomischen Union – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/haus-der-astronomie-bekommt-zuschlag-fuer-office-of-astronomy-for-education-der-internationalen-astronomischen-union/

Das Haus der Astronomie (HdA) greift bei der Einrichtung des Office of Astronomy for Education (OAE) auf seine langjährige Erfahrung als Zentrum für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zurück. Gefördert wird das Projekt von der Klaus Tschira Stiftung und der Carl-Zeiss-Stiftung. Die
Bewerber – aus Australien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, den Niederlanden