Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Registrierung für Mathe-Adventskalender 2020 ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/registrierung-fuer-mathe-adventskalender-2020-ist-gestartet/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierte ab dem 1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben, die von der
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen

Mathe gewinnt! – Rekordzahlen bei Online-Mathe-Adventskalendern 2020 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-gewinnt-rekordzahlen-bei-online-mathe-adventskalendern-2020/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderten digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schülerinnen und Schüler, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen

Auf der Spur von Bergmolch und Feuersalamander – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auf-der-spur-von-bergmolch-und-feuersalamander/

In eigener Sache: Exkursion in den Schlossgarten mit der Amphibienexpertin des Naturschutzbundes Nicole Lill Heidelberg. Dunkel ist es rund um das Heidelberger Schloss und fast ein bisschen unheimlich. Der Oktober neigt sich seinem Ende zu, der Herbst ist da. Ausgestorben wirkt der Park, als sich d
Es ist erst wenige Jahre her, dass in den Niederlanden ein neuer Pilz auf der Haut

Mathe global denken – Mit den Mathe-Wichteln die Welt erkunden! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-global-denken-mit-den-mathe-wichteln-die-welt-erkunden/

Die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Berliner Exzellenzcluster MATH+ erfreuen sich steigender Beliebtheit. Im Dezember 2021 konnten die beiden, unter anderem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Mathe-Adventskalender knapp 200.000 Teilnehmende für die Rätsel aus der a
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-fuer-planet-a-endliche-ressourcen-unendliche-moeglichkeiten/

Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember 2022 Berlin, 24. November 2022. Alle reden über Energiemangel, hohe Preise und knappe Ressourcen – auch der Mathe-Adventskalender! Wie wird unsere Zukunft aussehen und welche Chancen gibt es, neue Wege einzuschlagen? Was hat das mit Mathematik z
Projekt des Forschungszentrums der Berliner Mathematik MATH+ in Kooperation mit der niederländischen

INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/indicate-neue-initiative-hilft-bei-bestimmung-des-krebsrisikos/

Heidelberg. Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität Heidelberg haben eine neue Initiative ins Leben gerufen: INDICATE soll die Rolle des Humanen Leukozytenantigen-Systems
am Universitätsklinikum Bonn sowie Fachzentren in Großbritannien, Finnland, den Niederlanden

Der Internationale Friedenspreis „Dresden-Preis“ 2023 geht an Daniel Libeskind – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/dresden-preis-2023-daniel-libeskind/

Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am Sonntag, dem 19. Februar 2023, 11 Uhr, in der Dresdner Semperoper mit dem 14. Internationalen Friedenspreis „Dresden-Preis“ geehrt. Der Preisträger „Den „Dresden Preis“ erhält Libeskind für einen ganz besonderen Teil seines Schaffens, den man
Übergabe an Roger Cox, Preisträger von 2022 Der Träger des Dresden-Preises 2022, der niederländische

Sachwissen und Lesespaß für schlaue Kinder – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sachwissen-und-lesespass-fuer-schlaue-kinder/

Edition Klaus Tschira Stiftung mit drei Neu-Erscheinungen Heidelberg. Einen Film drehen mit selbstgebastelten Fingerpuppen? Selber Salzkristalle wachsen lassen? Mit Licht morsen? Oder sich fragen, ob Computer die besseren Entscheidungen treffen oder was beim Kochen passiert? Lust darauf, dies und
Daan aus den Niederlanden fragt sich, ob Leben außerhalb des Erde möglich ist.