Dein Suchergebnis zum Thema: Neapel

Meintest du neipel?

Schlacht am Milchberg und das Ende der Ostgoten – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/voelkerwanderung/schlacht-am-milchberg-und-das-ende-der-ostgoten/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
seiner Amtseinführung.[ © Ginolerhino / CC by-sa-3.0-de ] In der Schlacht am Milchberg, in der Nähe von Neapel

Abdankung Karls V. - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/abdankung-karls-v/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Karls Sohn Philipp II. erhielt Spanien, die Niederlande, Burgund und die Besitzungen in Italien (Neapel

Österreichischer Erbfolgekrieg - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/hl-roemisches-reich/oesterreichischer-erbfolgekrieg/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Bayern, Sachsen, Frankreich, Spanien, Schweden, Neapel und nicht zu vergessen Preußen mit Friedrich II

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die vergewaltigte Prinzessin – über den Märchendichter Giambattista Basile – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchendichter-giambattista-basile/

Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas erster großer Märchenerzähler
Zum Inhalt überspringen Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas

Biografien - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/biografien/

Hier werden Kurzporträts veröffentlicht. Neben Märchendichtern werden hier auch andere Personen aus der Geschichte portraitiert.
Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas erster großer Märchenerzähler

Hintergrund 2 - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/lexikon/page/2/

Diese Kategorie unternimmt nun den Versuch, Wissenswertes rund um das Thema Märchen und Erzählungen zusammenzutragen. Der Fokus liegt zunächst auf dem europäischen Märchen. Inhaltlich werden bislang folgende Aspekte berücksichtigt: Märchenhelden: Welche Figuren treten im Märchen auf? Welche Märchenhelden und Fabelwesen sind märchentypisch? In welchen konkreten Märchen sind sie zu finden?…
Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas erster großer Märchenerzähler

Märchenpädagogik 3 - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/page/3/

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar…
Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas erster großer Märchenerzähler

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen

Franz Ludwig Catel | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/franz-ludwig-catel

Seine Ansichten von Rom und seine stimmungsvollen Ausblicke auf Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste
Seine Ansichten von Rom und seine stimmungsvollen Ausblicke auf Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste

»Belehrung und Unterhaltung« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/belehrung-und-unterhaltung-0

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis »Goethe in der Campagna« bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren »Belehrung und Unterhaltung« das Werk dieses Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemeinen Bewusstsein verankert, die durch große gesellschaftliche und politische Umbrüche geprägt wurde.
Französischen Revolution war Tischbein persönlich betroffen und musste 1799 vor den französischen Truppen aus Neapel

Belehrung und Unterhaltung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/belehrung-und-unterhaltung

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis „Goethe in der Campagna“ bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren „Belehrung und Unterhaltung“ das Werk dieses Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemeinen Bewusstsein verankert, die durch große gesellschaftliche und politische Umbrüche geprägt wurde.
Französischen Revolution war Tischbein persönlich betroffen und musste 1799 vor den französischen Truppen aus Neapel

Jakob Philipp Hackert | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/jakob-philipp-hackert

Jakob Philipp Hackert (1737-1807) begriff Landschaften als Naturereignisse und markierte mit seinen präzisen Beobachtungen geologischer und atmosphärischer Phänomene einen Wendepunkt in der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts. Erstmals präsentiert nun die Hamburger Kunsthalle in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar eine umfassende Ausstellung mit Werken des Künstlers, die neue Einblicke in die Landschaftskunst vor Caspar David Friedrich bietet.
und Jagdszenen vor allem stimmungsvolle Landschaften aus der römischen Campagna, aus Süditalien mit Neapel

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Kinder-Tierlexikon, die Westliche Walzenechse

https://www.kinder-tierlexikon.de/w/westlichewalzenechse.htm

Sie lebt in Süditalien (bei Neapel, auf Sizilien und Sardinien) und im Nordwesten Afrikas.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FDA Autoren: Uwe Kullnick „Ein Krake verschwindet.“ – gelesen von Chrissie Elsing | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fda-autoren-uwe-kullnick-ein-krake-verschwindet-gelesen-von-chrissie-elsing/

Uwe Kullnick in Neapel. Hochspannend! …
Uwe Kullnick in Neapel. Hochspannend!

Medien | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/tag/kinder/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
Uwe Kullnick in Neapel. Hochspannend! Sprecherin: Chrissie Elsing (…) play_circle_filled 26.

Medien | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/tag/autor/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
Uwe Kullnick in Neapel. Hochspannend! Sprecherin: Chrissie Elsing (…) play_circle_filled 25.

Medien | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/mediathek/tag/autor/

machdeinradio | Die Radioplattform der BLM
Uwe Kullnick in Neapel. Hochspannend! Sprecherin: Chrissie Elsing (…) play_circle_filled 25.

Nur Seiten von www.machdeinradio.de anzeigen

Bonjour New York | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/software-und-apps-zum-lernen/2011/bonjour-new-york/

Lesen lernen oder Vokabeln pauken – spezielle Programme, Internetseiten und Apps können hierbei eine große Hilfe sein. Das Internet-ABC bietet zu einzelnen Schulfächern eine gute Auswahl solcher Software.
Darin entführt sie ihre Leser an markante Schauplätze: Neapel, Capri, Venedig und natürlich New York.

Fußball in Büchern, Hörspielen und Filmen für Kinder | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/fussball-in-buechern-hoerspielen-und-filmen-fuer-kinder/

Bücher, Hörspiele und Filme zum Thema Fußball für Kinder ab 8 Jahren – eine redaktionelle Empfehlung des Internet-ABC für Fußballfans.
absenden Gianluca 21.07.2025 09:58 ich liebe Fussball und ich bin stuttgart fan genauso wie neapel

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buchtipp – Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/buchtipp/buch/monika-utnik-strugala-auf-gehts-nach-italien/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Italien hat für jeden etwas zu bieten: Wusstest du, dass die Pizza aus Neapel kommt und die Italiener

Geschichte & Politik - Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/geschichte-politik/

Das Kolosseum zeugt bis heute von der Baukunst der alten Römer – und einer Zeit, in der Italien Weltmacht war.
Das waren die Stadtstaaten Mailand, Florenz und Venedig sowie der Kirchenstaat und das Königreich Neapel

Land - Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/land/

In der Form eines Stiefels ragt Italien ins Mittelmeer hinein. Berge, Inseln, Seen und die lange Küste formen die Landschaften.
ist der Apennin. [ © Davy Landman / CC BY-SA 2.0 ] Hier blickt der Fotograf über den Golf von Neapel

Leute - Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/leute/

In Italien leben vor allem Italiener, aber auch Rumänen, Albaner und Marokkaner haben hier eine neue Heimat gefunden.
Weitere Zentren sind Rom und Neapel.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

CHECKY | Ferienheft | Auf der Reise – Page 19

https://checky-kinderzeitung.de/flipbook/ferienheft25/19/

Paella ist ein berühmtes Gericht aus Spanien. Sie wird in einer großen Pfanne gekocht und besteht oft aus Reis, Gemüse, Gewürzen und manchmal Fleisch, Fisch
Pizza kommt aus Italien, genauer: aus der Stadt Neapel.

CHECKY | Ferienheft | Auf der Reise

https://checky-kinderzeitung.de/flipbook/ferienheft25/

FERIEN! Findest du sie lang genug? SPAß! Viele Rätsel für deine Reise LÄNDER! In welchen warst du schon? Checky! AUF DER REISE! checky-kinder.de Das Heft für
Pizza kommt aus Italien, genauer: aus der Stadt Neapel.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden