Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #05 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-05/
bundesstaatlichen Gesamtverband besonders bedeutsam sind und in denen der kulturelle Rang der Nation
bundesstaatlichen Gesamtverband besonders bedeutsam sind und in denen der kulturelle Rang der Nation
Unter diesem Motto fördert die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ (KEK) in diesem Jahr bundesweit 39 Modellprojekte zur Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken.
Aachen als einem der zentralen Knotenpunkte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Bundesregierung als ein sinnvolles Mittel, die geschichtliche Kontinuität unserer Nation
Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanzler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landesregierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
bundesstaatlichen Gesamtverband besonders bedeutsam sind und in denen der kulturelle Rang der Nation
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, zur Bewahrung national wertvollem Kulturguts als Verpflichtung und der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes; erschienen in der September/Oktober Ausgabe 2015 von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates.
Er entspricht unserem obersten Auftrag, die für unsere Nation wichtigen Zeugnisse
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner Sitzung am 4. Dezember 2015 im Bremer Rathaus 1,422 Millionen Euro für Ausstellungsförderungen bewilligt.
Weimar widmet sich die Thüringische Landesausstellung den Themenbereichen „Reich und Nation
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner Sitzung am 4. Dezember 2015 im Bremer Rathaus 1,422 Millionen Euro für Ausstellungsförderungen bewilligt.
Weimar widmet sich die Thüringische Landesausstellung den Themenbereichen „Reich und Nation
Eine Veranstaltung der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
Denken einen Unterschied zu machen zwischen dem Hitlerregime und der deutschen Nation
Die Korrespondenz zwischen der Pianistin Clara Schumann und ihrem Schüler Ernst Rudorff von Barbara Wiermann
daran geglaubt, dass eine so tiefdeutsche Natur wie Er jemals von einer anderen Nation
Vom Bedeutungswandel der Sammlungen adliger Häuser
vorbildlicher Lebensbilder, die identitätsstiftend auf eine Region oder gar auf die gesamte Nation