Friedliche Massendemonstrationen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) leiten den Machtzerfall des SED-Regimes ein und führen zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dies ermöglicht nach über vierzig Jahren der Teilung die Deutsche Einheit 1990. Die Einheit ist Teil der Veränderungen, mit denen der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) endet. Das geeinte Deutschland steht vor der Herausforderung, die Folgen der deutschen Einheit und der neuen Weltordnung zu bewältigen.
Reformen Bundestagswahl 1990 Bundestagswahl 1994 Bundestagswahl 1998 Eine Nation