LeMO Jahreschronik 1986 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1986.html
Chronik des Jahres 1986.
seiner angeblichen NS-Vergangenheit wird der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen
Chronik des Jahres 1986.
seiner angeblichen NS-Vergangenheit wird der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen
Heinrich Lübke ist ein CDU-Politiker und von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Lübke strebt den Zusammenschluss der europäischen Nationen, eine enge Zusammenarbeit
Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
spricht als erster deutscher Bundeskanzler vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen
Chronik des Jahres 1995.
Die Verhandlungen offenbaren tiefe Gegensätze zwischen den 160 teilnehmenden Nationen
Chronik des Jahres 1963.
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) nimmt einstimmig eine Resolution
Chronik des Jahres 1991.
Bürgerkriegsparteien unterzeichnen in Paris ein Abkommen über einen von den Vereinten Nationen
Chronik des Jahres 2015.
französischen Alpen zu einem Zusammenrücken und einer starken Anteilnahme beider Nationen
Chronik des Jahres 2009.
wird die USA von der UNO in den 2006 gegründeten Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Chronik des Jahres 1949.
Der Staat Israel wird in die Vereinten Nationen (UNO) aufgenommen. 12.05.
Chronik des Jahres 2018.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York wählt Belgien, Deutschland