Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

LeMO Lernen Material: Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-wahlplakat-volkskammerwahl

Am 18. März 1990 finden in der DDR die ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer statt. 24 Parteien, politische Vereinigungen und Bündnisse treten an. Das Plakat der SPD steht beispielhaft für diese Wahl und ihr bestimmendes Thema: Sollen die beiden deutschen Staaten vereinigt werden? Anhand des Plakats können Schülerinnen und Schüler in das Thema „Deutsche Einheit“ einsteigen und zugleich ihr Wissen zu den Ereignissen der Jahre 1989/90 vertiefen.
Schüler können diese interpretieren und die Sorgen von Menschen aus verschiedenen Nationen

LeMO Lernen Material: Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-wahlplakat-volkskammerwahl.html

Am 18. März 1990 finden in der DDR die ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer statt. 24 Parteien, politische Vereinigungen und Bündnisse treten an. Das Plakat der SPD steht beispielhaft für diese Wahl und ihr bestimmendes Thema: Sollen die beiden deutschen Staaten vereinigt werden? Anhand des Plakats können Schülerinnen und Schüler in das Thema „Deutsche Einheit“ einsteigen und zugleich ihr Wissen zu den Ereignissen der Jahre 1989/90 vertiefen.
Schüler können diese interpretieren und die Sorgen von Menschen aus verschiedenen Nationen

LeMO-Objekt: Kapitulationserklärung

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-kapitulationserklaerung.html

Berlin-Karlshorst, kurz nach 0 Uhr des 9. Mai 1945: Wilhelm Keitel unterzeichnet für das Oberkommando der Wehrmacht und für das Heer, Hans-Georg von Friedeburg für die Marine und Hans-Jürgen Stumpff für die Luftwaffe für alle Wehrmachtsteile die Kapitulationserklärung mit Datum vom 8. Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.
Stelle tretenden allgemeinen Kapitulationsbestimmungen, die durch die Vereinten Nationen