Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

BMUKN: Assistenz bei der Evaluierung von Strategien zur Chemikaliensicherheit und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Chemie in Deutschland | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/assistenz-bei-der-evaluierung-von-strategien-zur-chemikaliensicherheit-und-weiterentwicklung-einer-nachhaltigen-chemie-in-deutschland

Mit dem Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 Our Common Future (World Commission on Environment and Development) hat die Politikstrategie der Nachhaltigen Entwicklung eine breite Anerkennung bei Regierungen und generell der Gesellschaft
Die auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (United Nations

BMUKN: Mitreden über die Zukunft – Online-Beteiligung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie startet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/mitreden-ueber-die-zukunft-online-beteiligung-zur-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-startet

Bis zum 26. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für ein nachhaltiges, zukunftsfestes Deutschland einbringen.
Die DNS bildet den Rahmen für die Umsetzung der von den Vereinten Nationen in der

BMUKN: F+E-Vorhaben „Legal Regulation of the Effects of Military Activity on the Environment“ | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/f-e-vorhaben-legal-regulation-of-the-effects-of-military-activity-on-the-environment

Welche völkerrechtlichen Maßnahmen sind möglich, um den Schutz der Umwelt unter Kriegsbedingungen zu verbessern? Diese Studie zum Thema Umweltschutz und Völkerrecht im Krieg diskutiert unter anderem diesen Punkt.
Völkerrecht im Krieg an den Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim World Sustainable Development Summit | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-world-sustainable-development-summit

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt beim World Sustainable Development Summit eine Rede. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung war „Towards a Resilient Planet: Ensuring a Sustainable and Equitable Future.“
Mir ist wichtig, dass es beim Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen 2023 in New York