Details – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/veranstaltungen/details/un-meaningful-youth-engagement/
The ambassadors of Germany and Namibia act as co-facilitators for the intergovernmental
The ambassadors of Germany and Namibia act as co-facilitators for the intergovernmental
The ambassadors of Germany and Namibia act as co-facilitators for the intergovernmental
Economic Cooperation and Development Lameck Mwewa, Dean of Faculty, Polytechnic of Namibia
Die globale Produktion und der globale Konsum werden zunehmend in Lieferketten organisiert. Wie diese organisiert sind, wirkt sich in vielfältiger Weise auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt aus. Das internationale Forschungsnetzwerk Sustainable Global Supply Chains will durch Forschung zur Nachhaltigkeit globaler Lieferketten beitragen. Es initiiert neue Forschungsarbeiten und macht wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen zugänglich.
security through bioenergy production: case studies on bush-to-energy and Jatropha in Namibia
The ambassadors of Germany and Namibia act as co-facilitators for the intergovernmental
Die IDOS-Reihe Discussion Paper behandelt in kurzer Darstellung entwicklungspolitische Themen.
practices Hensengerth, Oliver (2010) Discussion Paper 4/2010 Industrial policy in Namibia
Die IDOS-Reihe Discussion Paper behandelt in kurzer Darstellung entwicklungspolitische Themen.
Johnson / Simon Maxwell (2010) Discussion Paper 6/2010 Industrial policy in Namibia
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse auch bei externen Verlagen.
organisations in the implementation of the national programme to combat desertification in Namibia
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse auch bei externen Verlagen.
organisations in the implementation of the national programme to combat desertification in Namibia
Emmanuel Nshakira Rukundo ist Entwicklungsökonom und assoziierter Wissenschaftler im Forschungsprogramm „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“
Africa: food access disruptions, food insecurity and coping strategies in Kenya, Namibia