Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

security through bioenergy production: case studies on bush-to-energy and Jatropha in Namibia

https://www.idos-research.de/studies/article/policies-and-institutions-for-assuring-pro-poor-rural-development-and-food-security-through-bioenergy-production-case-studies-on-bush-to-energy-and-jatropha-in-namibia/

For bioenergy to support rural development and food security, guiding policies and institutions are needed. This study derives recommendation for a…
security through bioenergy production: case studies on bush-to-energy and Jatropha in Namibia

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/biokraftstoffproduktion-in-subsahara-afrika/

Zusammen mit mehreren Universitäten arbeitete das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) an einem interdisziplinären Verbundprojekt über „Biokraftstoffproduktion in Subsahara-Afrika“. Das Projekt untersuchte inwieweit Biokraftstoffe in sozial- und umweltverträglicher Weise produziert und genutzt werden können. Im Fokus standen hierbei Zucker und Palmöl.
indischen Bundesstaten sowie einer Analyse der Armutswirkungen von Jatropha in Namibia

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/soziooekonomische-effekte-grossflaechiger-biokraftstoffinvestitionen-in-subsahara-afrika/

Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) führt seit mehreren Jahren empirische Untersuchungen zu entwicklungspolitischen Effekten der Biokraftstoffproduktion in Entwicklungsländern und den zugehörigen Regulierungs- und Förderregimen durch. In letzten Jahren hat sich die Forschung auf der Analyse der sozioökonomischen Auswirkungen großflächiger Biokraftstoff- und anderer Agrarinvestitionen in Subsahara Afrika konzentriert, mit umfangreichen empirischen Arbeiten in Malawi und Tansania.
indischen Bundesstaten sowie einer Analyse der Armutswirkungen von Jatropha in Namibia