Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544

Anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten am 30.1. tritt Deutschland der „Kigali-Deklaration gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei. Die Erklärung beschreibt ein gemeinsames Vorgehen im Einsatz gegen tropische Krankheiten.
BMZ die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) bei der Tollwutbekämpfung in Namibia

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
Symbolbild: Klärschlammtrockenbecken Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Namibia

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
Stadtansicht von Campamento Rio Elena in Bolivien Urheberrecht© Thomas Imo/photothek Namibia

Schulze zum Zukunftsgipfel: Neuen Schwung für den Multilateralismus jetzt nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-zum-zukunftsgipfel-schwung-fuer-multilateralismus-nutzen-225550

Beim Zukunftsgipfel in New York haben sich die Vereinten Nationen auf einen Zukunftspakt („Pact for the Future“) geeinigt, der erstmals die Bedürfnisse künftiger Generationen systematisch in den Blick nimmt. Er greift dabei drängende globale Fragen auf, die bislang noch nicht ausreichend geregelt sind, insbesondere zu den Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung und zur Reform der internationalen Finanzarchitektur.
zwei Jahre hinweg unter der gemeinsamen Verhandlungsleitung von Deutschland und Namibia

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
weltweit Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Namibia

Hamburg Sustainability Conference bringt die Welt für neue Nachhaltigkeitsallianzen zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/hsc-bringt-die-welt-fuer-neue-nachhaltigkeitsallianzen-zusammen-230654

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die Konferenz bringt Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Rund 1.600 Teilnehmende aus 102 Ländern werden in mehr als 60 Sessions unterschiedlichste Zukunftsfragen bearbeiten.
An der Konferenz nehmen unter anderem der Präsident von Namibia, Nangolo Mbumba,

Klimawandel und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Folgen für die Menschen und die Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wenn es uns gelingt, die Erderwärmung so schnell wie möglich zu beschränken und uns weltweit an die klimatischen Veränderungen anzupassen, können wir unkontrollierbare Folgen für unseren Planeten verhindern und gleichzeitig neue Zukunftsperspektiven schaffen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Solaranlage in Namibia

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
weltweit Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Namibia