Dein Suchergebnis zum Thema: Namibia

Natürliches Grundwasser sichert Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-klima/traditionelles-speichersystem-wiederhergestellt-108974

Im Bundesstaat Andhra Pradesh im Südosten Indiens liegt die Gemeinde Vizianagaram. Hier lebt Herr Gadanna. So wie mehr als 80 Prozent der erwerbstätigen Einwohnerinnen und Einwohner arbeitet er in der Landwirtschaft, vorwiegend im Reisanbau. Für ihre Wasserversorgung sind die Bäuerinnen und Bauern von drei großen Flüssen abhängig
Webanalyse akzeptieren Webanalyse ablehnen Weitere Einstellungen Namibia Natürliches

Minister Müller: EU muss Green Deal auf Afrika ausweiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-eu-muss-green-deal-auf-afrika-ausweiten-85278

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller nimmt heute an der internationalen Klimakonferenz „Austrian World Summit“ in Wien teil. Dabei sprach er sich für die Ausweitung des EU Green Deal auf Afrika und für die Produktion von Wasserstoff in Kooperation mit afrikanischen Ländern aus.
Bildinformationen ausblenden Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Solaranlage in Namibia

BioInnovation Afrika  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/vorteilsausgleich-teilhabe/bioinnovation-afrika-70518

Das vom BMZ geförderte Vorhaben BioInnovation Afrika stärkt den afrikanisch-europäischen Handel mit natürlichen Roh- und Inhaltsstoffen für die Herstellung hochwertiger Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaprodukte. In Afrika trägt es zum Erhalt der Biodiversität und zur lokalen Entwicklung bei.
stärkt den Handel mit natürlichen Roh- und Inhaltsstoffen aus Kamerun, Madagaskar, Namibia

NBSAP Accelerator Partnership | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/nbsap-accelerator-partnership

Um die ehrgeizigen Ziele der Weltgemeinschaft zum Erhalt der globalen Biodiversität zu erreichen, sind nationale Anstrengungen in Form von Biodiversitätsstrategien und -aktionsplänen (National Biodiversity Strategies and Action Plans, NBSAP) von größter Bedeutung. Die vom BMZ geförderte NBSAP-Accelerator-Partnerschaft unterstützt Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, nationale Beiträge zum Erhalt der globalen Artenvielfalt zu leisten.
Ausgewählte Kooperationsländer wie Brasilien, Namibia und Indonesien werden darin

Tourismus | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/tourismus

Tourismus bietet Schwellen- und Entwicklungsländern große Möglichkeiten: Er schafft Arbeitsplätze, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, stärkt die Infrastruktur vor Ort und kann dazu beitragen, Natur und Kultur zu bewahren und Armut und Ungleichheiten zu reduzieren. Dies gelingt vor allem, wenn die Menschen vor Ort an den Einnahmemöglichkeiten aus dem Tourismus beteiligt werden.
einzelne Schutzgebiete und Nationalparks in Angola, Sambia, Simbabwe, Botsuana und Namibia